Verborgene CO2-Quellen bei der Herstellung eines Elektromotorrads werden entlarvt

Vattenfall und CAKE, Hersteller von Elektromotorrädern, fördern das Klimabewusstsein, indem sie den CO2-Fußabdruck anhand eines Würfels verdeutlichen. „Fossilfreie Fahrzeuge bedeuten, dass die gesamte Produktion dekarbonisiert werden muss, unabhängig davon, mit welchem Kraftstoff sie betrieben werden“, erklärt Stefan Ytterborn, Gründer und CEO von CAKE.

Vattenfall und CAKE haben heute eine innovative Initiative zur Visualisierung von Kohlenstoffemissionen aus der Produktion angekündigt. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Cleanest Dirt Bike Ever zeigen CAKE und Vattenfall die Auswirkungen der Produktion eines CAKE Kalk OR Elektro-Offroad-Motorrads auf das Klima, indem sie es in einen 8,6 Meter hohen Würfel setzen, der das Volumen der Kohlenstoffemissionen darstellt – 637 Kubikmeter, was 1.186 Kilogramm Kohlendioxid entspricht.

„Fossilfreie Fahrzeuge bedeuten, dass die gesamte Produktion dekarbonisiert werden muss, unabhängig davon, mit welchem Kraftstoff sie betrieben werden. Tatsächlich kennt bei weitem nicht jedes Unternehmen den CO2-Fußabdruck seiner eigenen Produkte. Um unsere eigenen Auswirkungen zu erfassen und anzugehen, haben wir die Emissionen aus unserer gesamten Produktionskette für ein CAKE Kalk OR erfasst und begonnen, jeden Schritt bis 2025 auf ein Minimum zu dekarbonisieren. Unser zweitwichtigster Beitrag für unsere Erde besteht darin, andere Hersteller anzuregen, dasselbe zu tun“, sagt Stefan Ytterborn, Gründer und CEO von CAKE.

Annika Ramsköld, Head of Corporate Sustainability bei Vattenfall, sagt dazu:
„Vattenfall setzt sich dafür ein, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Wir sind daher bestrebt, Partnerschaften zu finden, die inspirieren und Barrieren überwinden. Dies ist ein solches Projekt, zu dem wir vor allem unser umfassendes Wissen über fossilfreie Lösungen und die Elektrifizierung von Industrien beitragen, das wir über Jahrzehnte sowohl in unserer eigenen als auch in anderen Branchen erworben haben.“

Cleanest Dirt Bike Ever

Cleanest Dirt Bike Ever – Auswirkungen auf das Klima verdeutlichen
Im Rahmen des Projekts Cleanest Dirt Bike Ever arbeiten Vattenfall und CAKE seit 2021 mit dem Ziel zusammen, das erste wirklich fossilfreie Fahrzeug überhaupt zu produzieren – das elektrische Offroad-Motorrad CAKE Kalk OR. Indem wir das Motorrad zerlegen und jede Komponente und jedes Material – ebenso wie alle Produktionsschritte – aus klimatischer Sicht analysieren, hat der Dekarbonisierungsprozess bereits begonnen. 

Der Weg zu einer fossilfreien Produktion wird sowohl CAKE und seine bestehenden Zulieferer als auch eine Reihe innovativer Hersteller von alternativen Komponenten und Materialien einbeziehen, die eine weitere Reduzierung der Emissionen ermöglichen. Die Ökobilanz kam zu dem Ergebnis, dass die Herstellung eines CAKE Kalk OR derzeit Emissionen von 1.186 Kilogramm CO2 verursacht, was einem Volumen von 637 Kubikmetern entspricht. Jeder erfolgreiche Schritt führt zu einer Verringerung dieses Emissionsvolumens.

Ein wesentlicher Teil der Zusammenarbeit zwischen Vattenfall und CAKE wird der Würfel sein, eine dreidimensionale Visualisierung des CO2-Fußabdrucks der Produktion. Ziel des Würfels ist es, das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und die Fertigungsindustrie im Allgemeinen zu inspirieren.

→ Weitere Informationen zum CAKE Bike

 

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Magnus Kryssare, Pressesprecher Vattenfall

Vattenfall Pressestelle 

Christian Lundgren, Cake
Cake Pressematerial 

Mehr Informationen

Elektrofahrzeuge und Ladestationen - Zeit den Stecker zu ziehen?

Neue technologische Entwicklungen machen das kabellose Laden zur perfekten Lösung für alle Arten von Fahrzeugen und Transportmitteln.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Stille Revolution: Kopenhagens Müllfahrzeuge werden elektrisch

Die Umstellung soll in erster Linie die Emissionen reduzieren. Für die Bewohner Kopenhagens und die Müllmänner bedeuten die Elektrofahrzeuge auch eine bessere Arbeitsumgebung.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Tiefgarage des Museums, im Focus eine Ladestation mit Vattenfall Schriftzug und InCharge

Vattenfall und Hamburger Kunsthalle kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Im Parkhaus des Museums wurden sechs AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert.

Lesen Sie den gesamten Artikel