Energieeffizienz leben
Wir bieten unseren Kunden modernste Energieeffizienz-Dienstleistungen und zukunftsorientierte Lösungen.

Energiebewusst Leben und Handeln
Schlüssel für unsere zukünftige Energieversorgung und die Energiewende liegt in der Energieeffizienz. Beim Umgang mit Strom, Wärme und Mobilität gilt es, mit möglichst wenig Energie die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Verbesserte Energieeffizienz
Beim Bestreben um eine verbesserte Energieeffizienz geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Verbrauchen. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wächst auch der Anteil der nicht prognostizierbaren Energiemenge.
Dies sind große Kraftquellen, deren Angebote sehr stark schwanken. Somit spielt der Zeitpunkt des Energieverbrauchs eine immer größere Rolle. Durch die Steuerung von Energieverbrauch können Energieabnehmer bei hohem Angebot an regenerativen Energien zugeschaltet werden. So können Engpässe im Strom- und Wärmenetz verhindert werden. Energie wird genutzt, die ansonsten verloren gegangen wäre.
Senken Sie Ihre Kosten

Energiecontrolling und Demand-Side-Management
Mit Tools wie Active Customer Demand Control (ACDC) und Energie Controlling Online (ECO) lässt sich der eigene Verbrauch visualisieren. Auf diese Weise können Ursachen für zu hohen Energieverbrauch und Einsparpotenziale sofort sichtbar gemacht werden.
ACDC heißt übersetzt so viel wie „aktive Steuerung des kundenseitigen Energiebedarfs" und umschreibt die Idee, große Energieverbraucher bedarfsgerecht zuzuschalten. Durch das gezielte „Verbrauchen" von Energie zu leistungsstarken Zeiten soll das Netz entlastet und die Einspeisung erneuerbarer Energien erhöht werden.
Im ersten Schritt werden durch das Mess- und Visualisierungstool ECO Verbräuche vor allem bei Industriekunden erfasst und durch entsprechende Beratung der Energieverbrauch optimiert. ECO misst im Viertelstundentakt und bildet die Messdaten unter anderem in Form von Grafiken ab. Diese stehen dem Kunden online über jeden internetfähigen Computer zur Verfügung.
Bessere Integration erneuerbarer Energien
Im zweiten Schritt wird ein Steuerungstool installiert, das die Großverbraucher zuschaltet, wenn viel erneuerbare Energien zur Verfügung steht, aber kein Strombedarf im Netz besteht.
Im Prinzip leistet dann der saubere Strom Arbeit, die vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt abgefragt werden würde, indem es z. B. eine große Kühlanlage runterregelt oder die Wasserstoffproduktion anfährt. Das Ziel dahinter ist die automatische Steuerung von Lasten mit Energie, die sonst verloren ginge.

Smart Home
Mit mehr als 50 Mitgliedsunternehmen und -Organisationen entwickeln wir innovative branchen- und herstellerübergreifende Lösungen für die Heimvernetzung.
Weitere Informationen

Managen Sie Ihren Energiebedarf per Smart Home.

Fossilfreier Wasserstoff als alternative Energiequelle.

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil, um unser gestecktes Ziel erreichen zu können.