Nicht alle Emissionen müssen die Umwelt belasten
Erfahren Sie, wie wir heute Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie nutzen, damit Sie morgen fossilfrei leben können.
Pionierarbeit für eine fossilfreie Zukunft
Bei Vattenfall arbeiten wir unter anderem an der Dekarbonisierung der Industrie, indem wir fossile Brennstoffe durch fossilfreien Wasserstoff ersetzen, der kein CO2 emittiert.

Fossilfreier Wasserstoff wird erzeugt, indem Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. Als Energiequelle dient dabei fossilfreier Strom. Dies ist ein bedeutender Fortschritt gegenüber der sogenannten Dampf-Reformierung von Erdgas, mit der heute der meiste Wasserstoff hergestellt wird. Ein Verfahren, das erhebliche Mengen an CO2 in die Atmosphäre freisetzt.
Neben der Dekarbonisierung unseres eigenen Betriebs tragen unsere Fortschritte bei der Entwicklung von fossilfreiem Wasserstoff dazu bei, Industriezweige weit über unsere eigene Branche hinaus zu verändern und ihre CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.
Fossilfreier Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, da er als Energieträger fossile Brennstoffe in weiten Bereichen des Verkehrssektors sowie in Branchen wie der Stahl-, Chemie- und Kraftstoffproduktion ersetzen kann.
Gemeinsames Engagement für größere Wirkung
Um einen nachhaltigen Wandel zu schaffen, müssen wir über herkömmliche Grenzen hinausdenken. Indem wir unser Wissen teilen und mit Experten anderer Fachgebiete zusammenarbeiten, können wir richtungsweisende fossilfreie, wasserstoffbasierte Lösungen entwickeln, die uns dabei helfen, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen.

HYBRIT ist eine unserer zahlreichen Initiativen für fossilfreien Wasserstoff. Sie steht für HYdrogen BReakthrough Ironmaking Technology und ist eine Zusammenarbeit zwischen dem schwedischen Stahlhersteller SSAB, dem ebenfalls schwedischen Bergbauunternehmen LKAB und Vattenfall. Ziel dieser Kooperation ist es, die Wertschöpfungskette in der Stahlherstellung zu dekarbonisieren. Eine erste Charge von fossilfreiem Stahl wurde bereits an Volvo Trucks geliefert und wir streben eine Kommerzialisierung von fossilfreiem Stahl bis 2026 an.
Eine fossilfreie Zukunft ist möglich, und wir haben gerade erst begonnen
Die HYBRIT-Initiative ist nur eine von vielen Möglichkeiten der Dekarbonisierung im industriellen Bereich. So arbeiten wir beispielsweise auch daran, die negativen Klimaauswirkungen von Kraftstoffen zu reduzieren.

Im Rahmen einer Partnerschaft mit Schwedens größtem Mineralölunternehmen Preem erforschen wir die Verwendung von fossilfreiem Wasserstoff für die groß angelegte Produktion von Biokraftstoffen.
Gemeinsam mit SAS, Shell und LanzaTech testen wir in Schweden die Herstellung des weltweit ersten synthetischen, nachhaltigen Flugkraftstoffs (Sustainable Aviation Fuel, SAF) unter Verwendung der LanzaJetTM-Technologie ‚Alcohol to Jet‘ im industriellen Maßstab.
Fossilfreier Wasserstoff bietet vielfältige Möglichkeiten, die wir im Rahmen unserer Partnerschaften in verschiedenen Bereichen erkunden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Siehe auch

Wie wir heute die Stahlindustrie umgestalten.

Wie wir heute daran mitwirken, die Luftfahrt zu verändern.

Wie wir heute den Ausbau erneuerbarer Energien maßgeblich vorantreiben.