Dekarbonisierung der Industrie

Vattenfall und CAKE schließen sich zusammen, um das erste wirklich fossilfreie Fahrzeug herzustellen

Vattenfall und CAKE wollen das erste wirklich fossilfreie Fahrzeug bauen - bis 2025.

Vattenfall und der schwedische Hersteller von Elektromotorrädern CAKE haben sich zum Ziel gesetzt, ein fossilfreies Motorrad zu entwickeln. Bis zum Jahr 2025 soll es zur Serienreife gelangen und möglichst ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe hergestellt werden.

Ziel ist es, den auf 1.186 kg geschätzten Kohlenstoffverbrauch pro Motorrad annähernd auf null zu reduzieren. Denn dies ist die Menge an CO2 Äquivalent-Emissionen, die heute schätzungsweise bei der Herstellung des CAKE Kalk freigesetzt wird. Das Modell ist ein Elektromotorrad, das schon heute für eine emissionsfreien Gesellschaft inspirieren und begeistern soll. Elektrifizierung an sich ist ein guter Anfang, reicht aber bei weitem nicht aus. Um die Menschheit dorthin zu bringen, wo wir dringend hinsollten, müssen wir uns von der Abhängigkeit fossiler Brennstoffe befreien. Und zwar bis zum Ausgangspunkt – also wirklich fossilfrei werden.

Vattenfall und der schwedische Hersteller von Elektro-Motorrädern CAKE unterzeichneten 2021 eine Absichtserklärung, um Fachwissen und Know-how in ihren jeweiligen Kompetenzbereichen mit dem Ziel zu teilen, das erste wirklich fossilfreie Elektromotorrad zu entwickeln. Mit dieser inspirierenden Kooperation wird gezeigt, dass eine fossilfreie Zukunft verwirklicht werden kann. Denn Fossilfreiheit bedeutet in Sachen Mobilität nicht nur, mit Ökostrom zu laden. Es geht auch darum, die CO2-Emissionen zu vermeiden, die beim Einkauf, in der Produktion, beim Transport oder der Montage des Fahrzeugs entstehen.    

Die Zusammenarbeit bündelt wissenschaftsübergreifende Kompetenzen zwischen Vattenfall und CAKE sowie externen Spezialisten auf dem Weg zum fossilfreien Motorrad, das 2025 serienreif sein soll.

Das sauberste Geländemotorrad aller Zeiten

Fahrer mit Helm auf einem CAKE-Motorrad sitzend

Annika Ramsköld, Head of Corporate Sustainability bei Vattenfall, sagt: „Die Zusammenarbeit ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unsere Kenntnisse in den Bereichen fossilfreier Technologien und Lieferketten bei einem spezifischen Produkt bündeln und so zu unserem Ziel von null Emissionen beitragen können.“

Das Ziel von Vattenfall ist es, Fossilfreiheit zu ermöglichen, um damit allen Kunden ein klimafreundlicheres Leben zu ermöglichen.

CAKE möchte die Menschen inspirieren und durch eine Kombination aus Begeisterung und Verantwortung in der Fahrzeugproduktion dazu beizutragen, den Weg zu Null-Emissionen zu beschleunigen.

Fakten

  • 1.186 kg: Der CO2-Fußabdruck von der Materialgewinnung bis hin zu einem fertigen Motorrad im Werk von CAKE in Schweden, das alle verarbeiteten Materialien, jede produzierte Chemikalie, den gesamten Energieverbrauch, den erzeugten Abfall und den gesamten Transport umfasst.

  • CO2-Äquivalent: Alle erzeugten Treibhausgase (THG) wie Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und andere, die in CO2 Äquivalente umgerechnet und als CO2-Äquivalent dargestellt werden.

  • Der Kohlenstoff-Fußabdruck ist das Ergebnis der von CAKE durchgeführten Lebenszyklusanalyse (LCA) gemäß ISO 14040. Die Studie beschränkte sich auf Cradle-to-Gate und umfasste Systemgrenzen von der Materialgewinnung über die Materialverarbeitung, die Herstellung von Teilen bis hin zur Montage im CAKE Werk in Stockholm.

Den Übergang zu einer nachhaltige Zukunft beschleunigen

Im Jahr 2022 haben wir Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund eingeladen, ihre Ansichten zu einigen der großen Themen unseres Jahres- und Nachhaltigkeitsberichts 2021 zu äußern.

Siehe auch

Gewalzter glühender Stahl auf Förderband

Ein fossilfreier Ansatz der Stahlerzeugung.

Modell von Wassermolekülen

Wir entwickeln Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie durch fossilfreien Wasserstoff.

Flugzeug Airbus Neo im Flug

Ein weiterer Schritt in Richtung Fossilfreiheit.

Weitere Informationen

Mitarbeiterin betrachtet eine Robotereinheit

Lösungen und Innovationen für Fossilfreiheit.

Frau mit Schutzhelm auf einem Fahrrad fahrend

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil, um unser gestecktes Ziel zu erreichen.