Elektrifizierung als Wegbereiter

Direkte und Indirekte Elektrifizierung

UNTER DIREKTER ELEKTRIFIZIERUNG verstehen wir, dass eine Energie-, Strom- oder Wärmequelle durch fossilfreien Strom ersetzt wird: → Elektroautos oder -lastwagen anstelle von Fahrzeugen, die mit Gas- oder Diesel angetrieben werden, Elektroheizungen statt Gaskessel, oder vielleicht sogar bald Flugzeuge mit Elektroantrieb statt mit konventionellem Kraftstoff betriebene.

Indirekte Elektrifizierung bedeutet, dass der Strom nicht als direkter Ersatz für fossile Brennstoffe genutzt wird, sondern als Inputfaktor in industriellen Prozessen. Die Umwandlung von fossilfreiem Strom in Wasserstoff hat eine willkommene Nebenwirkung: sie macht es einfacher, Energie zu speichern und zu transportieren. Das wird in der Zukunft sogar noch wichtiger werden, da ein großer Anteil des Energiemixes aus flexiblen, fossilfreien Energiequellen wie Wind stammen wird. Wenn es uns gelingt, Wasserstoff zu speichern, haben wir im Prinzip eine gigantische Batterie.