Elektrifizierung als Wegbereiter

Eine neue Elektrifizierungswelle

Im Laufe der Geschichte sind diverse Technologien zur Elektrifizierung aufgekommen und wieder verschwunden. In den frühen Tagen der Automobilindustrie lagen elektrische und benzinbetriebene Autos gleichauf. Bis etwa zum Jahr 1900 war es sogar ein Elektrofahrzeug, das den Geschwindigkeitsrekord an Land hielt. In der Landwirtschaft wurde die Herstellung von Kunstdünger mit Strom betrieben, bis in den 1960er-Jahren eine Umstellung auf Erdgas erfolgte. Da man sich der Auswirkungen der Kohlendioxidemissionen nicht bewusst war, erwies sich die fossile Variante oftmals als die wettbewerbsfähigste.

Nun jedoch wird fossilfreier Strom im globalen Maßstab wettbewerbsfähig, weshalb sich das Blatt zugunsten der elektrischen Lösungen wendet. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind bereits jetzt im Vergleich zu Investitionen in traditionelle (fossile) Energiequellen auf das Doppelte angewachsen, und die Internationale Energieagentur (IEA) hat im Jahr 2016 die mittleren Kostenansätze für die erzeugte Energie berechnet und auf 60 USD/MWh für Wind, 100 USD/MWh für Solarenergie und zwischen 50 und 170 USD/MWh für fossile Energiequellen angesetzt.

Die erneuerbaren Energien sind erschwinglicher geworden, und die Elektrifizierung ist eine der Lösungen, die uns dabei helfen kann, die globale Erwärmung unter 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten