Netiquette
Ihre Meinung ist wichtig
Wir haben in Deutschland Meinungsfreiheit und wir schätzen vielfältige Meinungen – auch, wenn sie von unseren abweichen. Bitte bedenken Sie, dass wir und andere Ihre Meinung nachvollziehen wollen. Wenn Sie auf jemanden treffen, der eine andere Sicht auf die Dinge hat, helfen Sarkasmus, Zynismus oder Ironie nur selten weiter. Im Gegenteil: Sie führen nicht zu einem besseren Dialog und besserem Verstehen, sondern zu Streit. Wir wünschen uns einen „Austausch“ und nicht, dass man sich nur gegenseitig „seine Meinungen an den Kopf wirft“. Bitte gestatten Sie uns, auf diese Regel bei Bedarf hinzuweisen.
Nicht persönlich werden
Teil einer guten Debatte ist, dass man über die Sache redet – nicht über die Menschen und Diskussionspartner. Persönliche Angriffe bringen eine Diskussion nicht weiter. Bitte vermeiden Sie Beleidigungen, Beschimpfungen oder entwürdigende Äußerungen sowie Diskriminierungen zum Beispiel aufgrund von Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder Nationalität. Gleiches gilt für Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen. Dieses sind unter Umständen Straftatbestände, die wir von Rechts wegen löschen müssen.
Die allgemeinen Gesetze achten
Bitte seien Sie vorsichtig mit persönlichen oder personenbezogenen Daten. Sie dürfen diese nicht ohne Genehmigung veröffentlichen, und wir sind gesetzlich gezwungen, sie zu löschen. Das gilt auch bei Verletzungen des Urheberrechts, also wenn Sie hier Inhalte posten, die „anderen gehören“. Ebenso verboten sind rechtswidrige Inhalte, zum Beispiel Aufrufe oder Anleitungen zu Straftaten oder jugendgefährdende Aussagen. Gleiches trifft zu für Äußerungen, die gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen und hetzerische, rassistische, obszöne, diskriminierende oder pornografische Inhalte sowie falsche, betrügerische, irreführende oder sonstige zweifelhafte Inhalte, die nicht im Sinne eines offenen und fairen Dialogs veröffentlicht werden.
Klarnamen erwünscht
Wir wünschen uns, dass Sie sich an der Diskussion mit Ihrem richtigen Namen beteiligen. Es ist für alle Partner angenehmer, und es fördert den gegenseitigen Respekt wenn bekannt ist, mit wem man es zu tun hat. Wir behalten uns vor, Nutzer zu sperren oder zu löschen, die keinen Klarnamen verwenden.
Eine Bitte haben wir noch
Bleiben Sie beim Thema! Nicht zum Thema passende Kommentare gehören nicht hinein. Das gilt auch für Spam-Inhalte. Ebenso ungern gesehen sind kommerzielle oder private Angebote von Waren und Dienstleistungen sowie die missbräuchliche Nutzung als Werbefläche für Webseiten und Dienste. Und verständlich ist auch, dass wir Inhalte, die mit Viren, Trojanern oder schädlichen Webseiten verbunden sind, gar nicht mögen.
Wir moderieren
Unser Job als Social Media-Team ist es, dass wir auf die Einhaltung der Regeln achten. Wir sind dazu teilweise gesetzlich verpflichtet. Wir kommen dieser Pflicht nach, indem wir an die Netiquette erinnern bzw. sogar Posts löschen soweit es nötig ist. Wir werden einen entsprechenden Hinweis ergänzen, warum wir gelöscht haben.
Sie finden Inhalte, die gegen diese Regeln verstoßen?
Dann freuen wir uns auf einen Hinweis von Ihnen an social-media@vattenfall.de
Für Beschäftigte von Vattenfall gilt
Interne, vertrauliche oder geheime Informationen – vor allem solche mit Bezug zu Kunden – gehören nicht ins Netz oder Social Media. Jeder Beschäftigte ist für seine Beiträge verantwortlich. Beachten Sie bitte alle internen und gesetzlichen Regelungen zur Veröffentlichung von Informationen.