
Für Menschenrechte und Gleichberechtigung: wir, beim Berliner CSD
„Wir hören nicht auf, bis alle gehört werden!“ lautete das diesjährige Motto der Berliner Pride-Parade. Vattenfall war mit einem eigenen elektrisch betriebenen Truck vertreten. Hunderttausende Menschen feierten am 26. Juli 2025 gemeinsam in Berlin – friedlich und fröhlich.
Wie es war? Hier einige Stimmen vom Truck:
Andreas, Business Analyst:
„Ich fühle mich heute großartig. Für mich ist es wichtig, für unsere Rechte einzutreten, weil es aktuell nicht nur darum geht, dass Errungene zu erhalten, sondern wir vor der Situation stehen, dass wir uns wieder rückwärts entwickeln. Die Sichtbarkeit in der Gemeinschaft ist deshalb besonders hilfreich.
Dass unser Unternehmen sich dafür engagiert, erfüllt mich. Wenn ich im Berliner Standort durch die Etagen gehe, sehe ich so viel Vielfalt, dass ich bei jeder Gelegenheit fühle, hier richtig zu sein. Wir leben Diversität. Ich bin stolz ein Teil davon zu sein.“
Sophia, E-Mobility:
„Der CSD in Berlin gehört zu meinen Lieblingstagen im Jahr. Ich fühle mich großartig, glücklich und noch nirgends habe ich so eine riesige friedliche Party erlebt. Es liegt einfach nur Liebe in der Luft. Als Extra bin ich - da ich im Bereich Elektromobilität arbeite - noch besonders stolz darauf, dass unser Truck auf dem CSD heute erstmalig elektrisch betrieben ist.
Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Firmen ihre Regenbogenflagge „einrollen“, ist es umso wichtiger, weiterhin Präsenz zu zeigen, unsere ganz klare Position für Vielfalt und für ein Miteinander. Es macht einen großen Unterschied, ob ein Unternehmen nach außen hin versucht, Toleranz und Vielfältigkeit zu zeigen oder ob es auch im Büro wirklich gelebt wird. Wir haben ein eigenes Department für DEI, wir haben einen DEI Officer und Netzwerke, in denen wir uns ehrenamtlich und mit Leidenschaft engagieren. Ich fühle mich wohl, weil ich sein kann, wie ich bin und mich auch ändern könnte, wie ich will. Ich fühle mich immer sicher und willkommen und möchte, dass es jeder anderen Person ganz genauso geht. Dafür mache ich mich stark, jeden Tag!“
Jakub, in Ausbildung zum Industriekaufmann:
„Ich freue mich, es ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Wir sind von guter Laune umgeben und tanzen gemeinsam durch den Tag. Alle sind so, wie sie sind.
In unserem Team ist Vielfalt keine Ausnahme, sondern gelebter Alltag. Wir begegnen einander mit Offenheit und Rücksicht, um ein starkes Miteinander zu schaffen. Unterschiedliche Perspektiven machen uns kreativer und menschlicher. Ich fühle mich wertgeschätzt. Es ist ein super freundliches und verständnisvolles Klima, weshalb einem einiges an Druck genommen wird. Es ermöglicht mir, mit Spaß zu arbeiten und mich zeitgleich weiterzuentwickeln.“
Kerstin, Customer Experience Managerin & Solutions:
„Heute rollen wir durch die Straßen Berlins für Sichtbarkeit, für Vielfalt, für Liebe und für gleiche Chancen für alle.
Ich bin stolz, auf unserem Truck dabei zu sein und mich im Diverse Energy Netzwerk bei Vattenfall aktiv für Offenheit, Vielfalt und Chancengleichheit einzusetzen. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo wir Vielfalt nicht nur feiern, sondern leben – im Alltag, im Job, im Herzen. Der CSD ist für mich mehr als ein Event. Er ist ein kraftvolles Zeichen: Für Sichtbarkeit. Für Solidarität. Für ein Miteinander, das niemanden ausschließt. Lasst uns laut, bunt und mutig sein – heute und an jedem anderen Tag.“
Und es passiert noch mehr: Pride Season bei Vattenfall
Am 1. August nehmen wir an den Pride-Paraden in Amsterdam und Stockholm sowie am 6. September 2025 in Kattowitz teil, organisiert vom Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Office und den Diverse Energy Netzwerken.