Ein Auto überquert eine von Wald umgebene Stahlbrücke.

Drittes Quartal 2025: Positive Entwicklung der Geschäftsergebnisse auf dem Weg zur Fossilfreiheit

Vattenfall präsentiert den Zwischenbericht für das 3. Quartal & Januar bis September 2025

 

In den ersten neun Monaten des Jahres hat Vattenfall sowohl im Bereich Windenergie als auch im Bereich Kernenergie entscheidende Schritte unternommen, um eine neue fossilfreie Stromerzeugung zu ermöglichen. Das zugrunde liegende Betriebsergebnis stieg, was hauptsächlich auf eine verbesserte Preisabsicherung in Kontinentaleuropa und bessere Ergebnisse im Handels- und Kernkraftbereich zurückzuführen ist. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres war das Ergebnis höher, was auf verkaufte Projekte zurückzuführen war, die zusammen mit Veränderungen des Marktwerts unserer Energiederivate zu einem positiven Einmaleffekt von insgesamt 19,5 Milliarden SEK führten.

Gestützt auf die Ergebnisse des Berichtszeitraums baut Vattenfall seine Position als führender Akteur in der Energiewende weiter aus.

Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis September 2025:

  • Das bereinigte Betriebsergebnis stieg um 33 % auf 21.470 Mio. SEK (16.137)
  • Betriebsergebnis von 17.823 Mio. SEK (33.828), davon Sondereffekte in Höhe von –3.647 Mio. SEK (17.691)
  • Gewinn im Berichtszeitraum von 13.097 Mio. SEK (28.296), davon Sondereffekte in Höhe von –3.647 Mio. SEK (17.691)

Die wichtigsten Kennzahlen von Juli bis September 2025:

  • Das bereinigte Betriebsergebnis stieg auf 6.154 Mio. SEK (1.387)
  • Betriebsergebnis von 3.388 Mio. SEK (1.213), davon Sondereffekte in Höhe von –2.766 Mio. SEK (–174)
  • Gewinn im Berichtszeitraum von 2.269 Mio. SEK (2.053), davon Sondereffekte in Höhe von –2.766 Mio. SEK (–174)

Geschäftliche Highlights von Juli bis September 2025:

  • Deutschlands größter kombinierter Solar- und Landwirtschaftsbetrieb in Tützpatz eingeweiht
  • Die Genehmigung für das Offshore-Windprojekt Zeevonk in den Niederlanden wurde überarbeitet, um der sich ändernden Marktnachfrage nach Wasserstoff Rechnung zu tragen. Das Projekt soll in zwei Phasen entwickelt werden.
  • Endgültige Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark Clashindarroch Il in Großbritannien getroffen
  • Konzession für neue Stromleitung in Lulea in Nordschweden vergeben, die zur Deckung des gestiegenen Strombedarfs mehrerer Sektoren beitragen wird
  • Vattenfall hat beschlossen, mit zwei Lieferanten den Weg in Richtung neuer Kernenergie fortzusetzen 

Der Bericht und die Präsentation stehen unter group.vattenfall.com zur Verfügung.

Anna Borg, Präsidentin und CEO von Vattenfall, und Kerstin Ahlfont, CFO von Vattenfall, haben heute die Ergebnisse für Januar bis September 2025 in einem Live-Web-Audiocast für Analyst:innen und Medien zusammen mit Strategie-Chef Andreas Regnell vorgestellt. Die Präsentation und die anschließende Fragerunde fanden in englischer Sprache statt.

Den Live-Web-Audiocast finden Sie hier: Investor relations - Vattenfall

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Johan Sennerö
Press Officer

Stefan Müller 
Director Media Relations Germany

Mehr Informationen

Für Menschenrechte und Gleichberechtigung: wir, beim Berliner CSD

Wir engagieren uns bei Pride-Paraden für Menschenrechte und Gleichberechtigung

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall veröffentlicht Bericht zum ersten Halbjahr und 2. Quartal 2025

Vattenfall veröffentlicht die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis Juni 2025.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall auf der „Agritechnica“ in Hannover

Vattenfall informiert vom 9.–15.11. auf der Agritechnica in Hannover über innovative Energieerzeugung und -speicherung.

Lesen Sie den gesamten Artikel