Konferenz „Digitale Energiewelt“ bei Vattenfall

Blockchain, Künstliche Intelligenz, Big Data und Datensicherheit in der Energiebranche.

Am 5. und 6. September 2017 diskutieren zahlreiche Experten aus der Start-up-Szene zusammen mit Vertretern aus der Energiebranche neue Strategien und Geschäftsmodelle bei der Digitalisierung der Energiewende. Den Schwerpunkt des ersten Konferenztages der „Digitalen Energiewelt 2017“, die gemeinsam von Solarpraxis Neue Energiewelt AG und Vattenfall Innovation GmbH ausgerichtet wird, bildete das Thema „Blockchain". Darin diskutierten Experten den aktuellen Stand der Blockchain-Technologie und präsentierten verschieden Pilotprojekte für die Energiewirtschaft. Unter dem Titel „Enerchain – Energiegroßhandel auf der Blockchain“ gaben Rex Kempcke von Ponton und Kilian Leykam von Vattenfall den aktuellen Sachstand zum Thema.
 
Hierzu sagt Kilian Leykam, Manager Business Development Trading bei der Vattenfall Trading GmbH: „Wir sehen Blockchain als eine der Schlüsseltechnologien, um den Wandel zu einer dezentralen und erneuerbaren Energiewelt zu bewältigen. Der Großhandel von Strom und Gas bietet einen klaren Anwendungsfall, um konkrete, praktische Erfahrungen mit dieser Technologie zu sammeln. Wir sehen dies auch als ersten Schritt für weitere Blockchain-Projekte in anderen Geschäftsfeldern von Vattenfall.“
 
Der zweite Konferenztag widmet sich unter anderen den Themenfeldern „Künstliche Intelligenz", „Big Data" in der Energiebranche. Auch diese Technologien werden auf ihr mögliches Potenzial abgeklopft. Wie schaut ein digitalisierter und erneuerbarer Energiemarkt der Zukunft aus und welche Rolle spielen digitale Technologien darin? Was bedeuten Data Analytics und datenbasierte Geschäftsmodelle von und mit erneuerbaren Energien für die Praxis?
 
„Dezentrale Energielösungen als zentraler Baustein der Energiewende können nur mittels Digitalisierung sinnvoll in den Energiemarkt integriert werden. Digitalisierung ermöglicht dabei die Entwicklung vernetzter, strukturübergreifender Lösungen und innovativer Geschäftsmodelle. Die Zukunft gehört denen, die sich diese digitale Revolution zunutze machen“, sagt Juliane Schulze, Managerin Business Development bei Vattenfall.
 
Weitere Informationen zur Konferenz „Digitale Energiewelt 2017“
 
 
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
 
Lutz Wieselutz.wiese@vattenfall.de 
Vattenfall GmbH, Tel: +49 30 8182 2332

Weiterführende Informationen
Energien der Zukunft
Nachhaltige Energielösungen

Mehr Informationen

Visualisierung der Energiemanagement-App im Privathaushalt

Vattenfall bringt intelligente Energie-App für Stadtwerke und Versorger auf den Markt

Die Prosumer-App richtet sich als White-Label-Lösung an Stadtwerke, Versorger und Endkunden

Lesen Sie den gesamten Artikel
Batteriespeicher - Windpark Haringvliet Zuid - Niederlande

Flexibilität im Strommarkt ermöglichen: Vattenfall steigt ins Geschäft mit Großbatterien ein

Vattenfall will in den kommenden Jahren in das Geschäft mit Großbatterien investieren.

Lesen Sie den gesamten Artikel
KI-generierte Illustration

Innovative Energie jenseits der traditionellen erneuerbaren Energien

Die weltweiten Nachfrage nach fossilfreiem Strom erfordert mehr Optionen für den Energiesektor.

Lesen Sie den gesamten Artikel