Vattenfall und Investmentfonds Cavalry Ventures vereinbaren strategische Partnerschaft

Partner wollen Digitalisierung der Branche vorantreiben.

Die Energiebranche befindet sich in einer Phase des Umbruchs, klassische Geschäftsmodelle haben teilweise ausgedient und neue Geschäftsfelder wie beispielsweise die wachsende dezentrale Erzeugung oder die Speichertechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle in den Planungen der Unternehmen. Zugleich sind zahlreiche Start-ups genau in den Geschäftsfeldern unterwegs, in denen klassische Energieversorger Zukunftspotenziale sehen. 
 
Die Vattenfall Europe Innovation GmbH und der Investmentfonds Cavalry Ventures haben deshalb eine Kooperation vereinbart mit dem Ziel, die Expertise aus der klassischen Energiewirtschaft mit neuen Ideen und Lösungsansätzen aus der Start-up-Szene für die Energiewelt von morgen weiter voranzutreiben und Start-ups den Marktzugang zu erleichtern. Cavalry Ventures ist ein Frühphasenfonds mit Sitz in Berlin, der die Start-ups in seinem Portfolio sowohl mit Kapital als auch mit operativem Know-how fördert und unterstützt.

„In großen Unternehmen ist es nach wie vor eine Herausforderung, vielversprechende Geschäftsideen schneller als der Markt zu entwickeln und umzusetzen. Wir versprechen uns von dieser Kooperation mit Cavalry Ventures, von der Agilität und den innovativen Ansätzen der Start-ups zu lernen und gleichzeitig unsere unternehmerische Kraft und jahrzehntelange Expertise im Energiesektor einbringen zu können“, sagt Claus Wattendrup, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Innovation GmbH. „Deshalb freue ich mich sehr über diese Kooperation mit Cavalry Ventures, denn wir glauben, dass wir dadurch wichtige Impulse für das Energiegeschäft von morgen erhalten.“
 
Die Partnerschaft spiegelt Cavalry Ventures Ansatz wider, Start-ups weit über eine Finanzierung hinaus zu unterstützen. Die Kooperation mit etablierten Unternehmen spielt dabei eine zentrale Rolle. Rouven Dresselhaus, geschäftsführender Partner des Fonds, betont dahingehend insbesondere die Relevanz der tiefgründigen Kenntnisse des Energiemarkts: „Die aktiv gelebte Partnerschaft mit Vattenfall gibt unseren Portfoliofirmen und uns den Zugang zu Entscheidungsträgern und den richtigen Sparringspartnern rund um das Thema Energie.“
 
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
 
Vattenfall GmbH
Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de
Pressesprecher, Media Relations Germany

 
Cavalry Ventures
Björn Loose, Senior Analyst
press@cavalry.vc

Mehr Informationen

"Großbatterien brauchen Markt- und Preissignale"

Mitten im Speicherboom steigt Vattenfall in die Vermarktung von Großbatteriespeichern ein.

Lesen Sie den gesamten Artikel
"Tiny House", ein winziges Haus, das aus der Gondel einer Windkraftanlage gebaut wurde. Foto: Vattenfall/Jorrit Lousberg

Innovative Projekte für eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft

Beispiele für Kreislaufwirtschaft mit Teilen und Verbundwerkstoffen aus Vattenfall Windparks

Lesen Sie den gesamten Artikel
Person auf der Piste mit Skiern, die gemeinsames Produkt von Gjenkraft, Evi Ski und Vattenfall sind

Wie ein Windpark Bestandteil von Skiern wurde

Vom Ausschluss der Deponierung von Verbundwerkstoffen aus Windparks zur Umsetzung einer Recyclinglösung

Lesen Sie den gesamten Artikel