Ice ice baby!

Kältezentrale für Potsdamer Platz erzielt Rekordabsatz:
Noch nie wurde in einem Monat Mai so viel Quartier-Kälte geliefert.

Nachdem der März der kälteste seit Jahren war und der April der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, ist auch der Mai 2018 auf Hitze-Rekordkurs. Das gilt für die Vattenfall Kältezentrale am Potsdamer Platz – nur im umgekehrten Sinn. Noch nie hat die Anlage in einem Mai so viel Kälte geliefert wie in diesem Jahr: Über 8.000 Megawattstunden wurden seit dem 1. Mai abgesetzt – mit einem Spitzenwert von über 30 Megawatt Leistung. Dies entspricht der Leistung von 600.000 Kühlschränken.

Die Kältezentrale am Potsdamer Platz: der größte Kühlschrank Berlins.

Die Kältezentrale am Potsdamer Platz: der größte Kühlschrank Berlins.

Gerhard Plambeck, Leiter der Kältezentrale, erklärt: „Unsere Kunden bekommen die Kälte über ein 14 Kilometern langes Netzsystem mit einer Temperatur von 6°C geliefert. Der Kälteabsatz in diesem Jahr liegt jetzt schon 20 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2017.“

 

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Julia Klausch, julia.klausch@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany,
Telefon +49 30 8182 2324

 

 

Mehr Informationen

"Großbatterien brauchen Markt- und Preissignale"

Mitten im Speicherboom steigt Vattenfall in die Vermarktung von Großbatteriespeichern ein.

Lesen Sie den gesamten Artikel
"Tiny House", ein winziges Haus, das aus der Gondel einer Windkraftanlage gebaut wurde. Foto: Vattenfall/Jorrit Lousberg

Innovative Projekte für eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft

Beispiele für Kreislaufwirtschaft mit Teilen und Verbundwerkstoffen aus Vattenfall Windparks

Lesen Sie den gesamten Artikel
Person auf der Piste mit Skiern, die gemeinsames Produkt von Gjenkraft, Evi Ski und Vattenfall sind

Wie ein Windpark Bestandteil von Skiern wurde

Vom Ausschluss der Deponierung von Verbundwerkstoffen aus Windparks zur Umsetzung einer Recyclinglösung

Lesen Sie den gesamten Artikel