
Ladesäulen werden am Wohnort benötigt
Der Elektrifizierung des Verkehrs kommt eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz und bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu. Energieversorger sollen eigentlich den Großteil der eine Million Ladepunkte für Elektroautos aufbauen. Doch Vattenfall Chef Magnus Hall glaubt nicht, dass das nötig sein wird.
Ein dichtes Netz von öffentlichen Elektroauto-Ladestationen ist unnötig. “Nur ein kleiner Teil der Ladesäulen wird nach unserer Erwartung an Tankstellen oder an öffentlichen Plätzen stehen", sagt unser CEO Magnus Hall in der WELT AM SONNTAG. Die meisten Fahrzeuge würden zu Hause und am Arbeitsplatz geladen. Wichtig sei, dass die künftige Infrastruktur für Elektromobilität für Nutzer und Kunden einfach zu handhaben sei. Vattenfall werde am Aufbau dieser Infrastruktur mitarbeiten.
→ Größtes intelligentes Ladenetz für Elektrofahrzeuge optimiert den Einsatz erneuerbarer Energien in Amsterdam
→ Verkehrswende: E-Mobilität heißt das Motto der Zukunft