
Elektrifizierung von Schwerlasttransport in arktischem Klima
Können elektrisch angetriebene, schwere Lkw in Nordschweden bei 44 °C unter Null funktionieren?
Das Unternehmen Kaunis Iron arbeitet mit Vattenfall, Volvo Trucks, ABB und Wist Last & Buss in einem einzigartigen Pilotprojekt zusammen, um ein nachhaltiges Logistiksystem der Zukunft zu entwickeln.
Die Vision des Unternehmens Kaunis Iron besteht darin, das nachhaltigste Eisenerz der Welt zu gewinnen. Eine der größten Herausforderungen bei der Erreichung dieses Ziels ist, die Kohlendioxidemissionen der Schwertransporte mit Lastwagen für die Beförderung des Erzes zu reduzieren. Im ersten Schritt werden diese zunächst nur noch bis zum Terminal eingesetzt, wo dann Züge den Transport übernehmen.

Eine umfassende Studie verschiedener Alternativen hat zudem zum Pilotversuch mit fossilfreien Strom geführt. Nun wurde ein Kooperationscluster gestartet, um einen Pilotversuch vor Ort in Pajala, nördlich des Polarkreises in Schweden, durchzuführen. In diesem Rahmen werden Kaunis Iron, Vattenfall, Volvo Trucks, ABB und Volvo-Händler Wist Last & Buss zusammenarbeiten. Das Projekt ist Teil der kürzlich von Kaunis Iron und Vattenfall unterzeichneten Absichtserklärung zur Entwicklung eines elektrifizierten, fossilfreien Bergbaubetriebs.

Lars Wallgren, Logistikmanager bei Kaunis Iron:
„Diese Art von Herausforderung kann von niemandem alleine gelöst werden. Industrielle Innovation erfordert die Zusammenarbeit zwischen Experten. Es ist daher erfreulich, dass es uns gelungen ist, ein so starkes Team zusammenzustellen, um das arktische Klima mit elektrisch angetriebenen schweren Fahrzeugen zu schützen. Wir fahren unsere schweren Fahrzeuge regelmäßig bei extremer Winterkälte. Wenn die Technologie hier funktioniert, wird sie wahrscheinlich überall funktionieren.“

Maria Lindberg, Managerin im Bereich Heavy Electrified Transport bei Vattenfall:
„Unsere fossilfreien Strom- und Ladedienste, bei denen wir Ladeinfrastrukturen installieren, betreiben und warten, spielen eine selbstverständliche Rolle bei der Entwicklung des elektrifizierten Verkehrs. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit. Hier haben wir die Möglichkeit, einen Aspekt des fossilfreien Bergbaubetriebs zu entwickeln, was ein wichtiger Schritt in Richtung einer fossilfreien Gesellschaft und der Industriebranche ist.“
Volvo Trucks ist mit einem eigenen, sehr schweren Lkw beteiligt. Einem vollelektrischen Prototypen vom Typ Volvo FMX, um herauszufinden, wie batteriebetriebene Lkw inklusive Ladesysteme unter arktischen Bedingungen funktionieren.
Ein weiterer Part der Kooperation umfasst die Ladeinfrastruktur, die ein effizientes Laden des Lkw im Betriebszyklus ermöglichen muss. ABB Electrification Sweden testet, ob es möglich ist, schwere Fahrzeuge in extremen Umgebungen mit Strom als einziger Antriebsquelle zu betreiben. Die drei eingesetzten Hochleistungsladegeräte von ABB verwenden eine bewährte Technologie, ermöglichen das Schnellladen und können sowohl für schwere Fahrzeuge als auch für Pkw verwendet werden.
Volvo-Händler Wist Last & Buss, der für ganz Nordschweden verantwortlich ist, und Kaunis Iron sind eine langjährige Kooperationsvereinbarung zum Erztransport eingegangen. Die Erfahrungen aus diesem Projekt zur Erreichung von Kohlendioxidneutralität durch die Elektrifizierung von Lastkraftwagen in den schwierigsten Umgebungen werden neue Erkenntnisse zum Nutzen der gesamten Automobilindustrie bringen.
Fakten zum PilotprojektBeteiligte: Kaunis Iron, Vattenfall, Volvo Trucks, ABB und Wist Last & Buss |
Mehr zum Thema
ABB: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (in englischer Sprache)
→ Vattenfall: Ladeinfrastruktur-Services
Volvo Trucks: Elektro-Lkw
