InCharge Ladesäule

Vattenfall und schwedische Volvo- und Renault-Händler ermöglichen Elektro-Ladelösung InCharge an Tankstellen

InCharge, das länderübergreifende E-Mobility-Ladenetzwerk von Vattenfall, wird innerhalb der nächsten drei Jahre mehr als 300 Ladestationen an Tankstellen von Volvo- und Renault-Händlern in Schweden installieren.

Vattenfall hat es sich nicht nur zum Ziel gesetzt, innerhalb einer Generation komplett auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Das Unternehmen unterstützt auch Kooperationspartner dabei, ihre Klimaschutzziele zu erreichen.

Aktuell machen sich 165 Volvo- und Renault-Händler bereit für die Zukunft, indem sie Ladestationen des Vattenfall Ladenetzwerks InCharge an „Tanka“-Tankstellen installieren. Diese gehören der Firma Tanka i Sverige AB, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der schwedischen Volvo- und Renault-Händler. Sie befinden sich in der Regel direkt auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe der Fahrzeughändler.

„Unser Ziel ist es, Autofahrern den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern. Die Kooperation mit Tanka ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg dorthin, denn Kunden und Mitarbeiter von Volvo und Renault können ihre E-Fahrzeuge schnell und einfach laden und per App bezahlen“, erklärt Tomas Björnsson, Leiter des E-Mobility-Bereichs von Vattenfall.

In Schweden sind inzwischen fast 60.000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Die InCharge-Ladestationen werden für das semi-schnelle Laden mit 22 kW (im Vergleich zum normalen Laden von 3,7 kW) ausgestattet. Die ersten Ladesäulen wurden bereits an Volvo- und Renault-Tankstellen im Westen Schwedens errichtet.
 

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Julia Klausch,julia.klausch@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2324, Fax 49 30 8182 2315 

Mehr Informationen

Projekt Zukunftstaxi: Vattenfall wird größter Partner für Taxi-Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Vattenfall stattet 13 Flächen von Lidl in Deutschland mit Schnellladepunkten für Elektro-Taxis aus

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall InCharge-Ladesäule am famila Einkaufsland Wechloy in Oldenburg

Energiebarometer zeigt: Supermärkte erste Wahl für öffentliches Laden von E-Autos

36 Prozent der Befragten laden ihr Elektrofahrzeug bei Supermärkten und Einkaufszentren.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall reduziert Kosten und CO₂-Emissionen durch optimierte Ladevorgänge

Vattenfall untersucht mit Partnern das Potenzial von optimiertem Laden mit Smart Charging

Lesen Sie den gesamten Artikel