Vattenfall und MOIA kooperieren zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Hamburg
Der Ridesharing-Service MOIA baut in Hamburg das Netz an Ladeinfrastruktur mit dezentralen Ladepunkten und einem weiteren Betriebshof aus. Vattenfall InCharge sorgt für den zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur am Standort Überseering und beliefert diesen mit Grünstrom.

In Kooperation mit MOIA weitet Vattenfall InCharge sein City-Mobilitätsprogramm in Hamburg aus. In einem ersten Schritt nutzt MOIA Ladepunkte und Pausenräume auf dem Vattenfall Gelände am Überseering 12 in der City Nord. In einem späteren Schritt ist geplant, den Standort im November zu einem dezentralen Betriebshof auszubauen. Die Schichten der Fahrerinnen und Fahrer können dann auf dem Betriebshof beginnen und enden.
Vattenfall verfolgt das Ziel innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Dazu arbeitet das Unternehmen mit Partnern verschiedener Branchen zusammen. Seinen Kunden bietet Vattenfall InCharge die gesamte Palette an Ladeprodukten und -dienstleistungen wie Ladestationen, Software, Service und eine nahtlose Abrechnung an.
Fakten:Ladeinfrastruktur: „Self-Service-Hub“ in der City Nord am Überseering 12 in Hamburg: https://incharge.vattenfall.de/ |
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Sandra Kühberger, Vattenfall GmbH
sandra.kuehberger@vattenfall.de