In Hamburg steigt der Strompreis

Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen in Hamburg. Ab 1. Februar 2023 zahlt ein Hamburger Durchschnittshaushalt ca. 20 Euro mehr pro Monat. 

Bisher profitierten die Hamburger Kundinnen und Kunden von Vattenfall von der langfristigen Beschaffungsstrategie des Unternehmens. Der aktuelle Preis der Hamburger Grundversorgung von 33,29 ct/kWh war einer der günstigsten im bundesweiten Vergleich und lag durch die Absenkung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sogar unter dem Niveau der Zeit vor Beginn des Ukraine-Konfliktes. Aktuell liegt der durchschnittliche Arbeitspreis für Strom bundesweit bei 46 ct/kWh (Quelle: Check24).

Zum 1. Januar 2023 sind die Entgelte für die Netznutzung des städtischen Unternehmens Stromnetz Hamburg GmbH um 14,7 Prozent sowie die Preise für die Beschaffung von Strom in Folge der Energiekrise erneut deutlich gestiegen. Zum kommenden Jahr verändern sich außerdem die staatlich veranlassten Umlagen: Während die Umlage nach §18 der Verordnung zu abschaltbaren Lasten, der Aufschlag nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, die Umlage nach §19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung sinken, steigt die Umlage nach §17f Absatz 5 des Energiewirtschaftsgesetzes. Diese Kostenfaktoren können wir nicht beeinflussen. Insgesamt ergibt sich daraus eine Kostensteigerung.

Für Kundinnen und Kunden der Vattenfall Europe Sales GmbH in der Grundversorgung ändern sich deshalb ab 1. Februar 2023 die Strompreise in Hamburg. Für den typischen Hamburger Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 2.500 Kilowattstunden entstehen im Grundversorgungstarif „Hamburg Basis Privatstrom“ mit einem konventionellem Eintarifzähler Mehrkosten von ca. 20 Euro pro Monat. Das entspricht insgesamt einer Steigerung von 25 Prozent. Der Verbrauchspreis steigt von 33,29 Cent/kWh auf 41,96 Cent/kWh. Der Grundpreis erhöht sich von 9,66 Euro/Monat auf 11,65 Euro/Monat.

Hamburger Vattenfall Kundinnen und Kunden werden persönlich angeschrieben und über die Preisänderung sowie die Kostenbestandteile informiert. Für Fragen zu den neuen Preisen oder beispielsweise Hilfe in Form von Ratenzahlungen bei finanziellen Schwierigkeiten steht unser Kundenservice Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 040 180 409 091 zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Sandra Kühberger
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Vattenfall wird 2025 seine DEI-Bemühungen auf ein neues Niveau heben

Vattenfall engagiert sich im gesamten Unternehmen weiter für Diversity, Equity und Inclusion.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Gute Karriereaussichten: Energiehandel bei Vattenfall will mehr Frauen gewinnen

Mit einem Karriereprogramm für Frauen will Vattenfall mehr Frauen für den Energiehandel gewinnen.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall präsentiert Geschäftsbericht für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2024

Übersicht über die geschäftlichen und finanziellen Highlights in 2024

Lesen Sie den gesamten Artikel