
Vattenfall veröffentlicht Geschäftsbericht für 2021
Die wichtigsten Kennzahlen für das Jahr 2021
- Der Umsatz stieg um 13% (16% ohne Währungseffekte) auf 180.119 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 158.847 Mio. SEK)
- Das bereinigtes Ergebnis lag bei 31.181 Mio. SEK (Vorjahr: 25.790 Mio. SEK)
- Das Betriebsergebnis betrug 60.271 Mio. SEK (Vorjahr: 15.276 Mio. SEK)
- Der Gewinn im Berichtszeitraum belief sich auf 48.013 Mio. SEK (Vorjahr: 7.716 Mio. SEK)
Die wichtigsten Kennzahlen von Oktober bis Dezember 2021
- Der Umsatz steig um 44% (46% ohne Währungseffekte) auf 63.529 Mio. SEK (Vorjahr: 44.032 Mio. SEK)
- Das bereinigte Ergebnis belief sich auf 9.092 Mio. SEK (Vorjahr: 7.987 Mio. SEK)
- Das Betriebsergebnis belief sich auf 7.750 Mio. SEK (Vorjahr: 5.246 Mio. SEK)
- Der Gewinn im Berichtszeitraum betrug 6.101 Mio. SEK (Vorjahr: 5.727 Mio. SEK)
Geschäftliche Highlights im Jahr 2021
- Gute Ergebnisse vor allem aufgrund Einmaleffekte im deutschen Markt
- Einigung mit der deutschen Bundesregierung über Kompensationszahlungen für die Stilllegung von Kernkraftwerken führt zu Einmaleffekten von 11,1 Mrd. SEK im 2. Quartal
- Verkauf von Stromnetz Berlin für 2,1 Mrd. EURO an das Land Berlin abgeschlossen
- Insgesamt höhere Strompreise, in den nordischen Ländern allerdings auf Vorjahresniveau
- Vereinbarung über den Verkauf von 49,5% des Offshore-Windparks Hollandes Kust Zuid in den Niederlanden an BASF
- Einweihung des größten Windparks Skandinaviens, Kriegers Flak in Dänemark, und endgültige Investitionsentscheidung für die Windparks Vesterhav Syd und Nord
- Grünes Licht in Schweden für die Erweiterung des Endlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle sowie im Januar 2022 auch für den Bau eines Endlagers für hochradioaktiver Abfälle
- Verschärfung der Emissionsminderungsziele zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und Netto-Null-Emissionen bis 2040
- Erste Produktion von fossilfreiem Stahl im HYBRIT-Projekt und neue Zusammenarbeit mit Shell, LanzaTech und SAS zur Entwicklung von nachhaltigem Flugbenzin
Der Bericht und die Präsentation stehen unter → group.vattenfall.com zur Verfügung.
Anna Borg, Präsidentin und CEO von Vattenfall, und Kerstin Ahlfont, CFO von Vattenfall, haben die Ergebnisse für 2021 in einem Live-Web-Audiocast für Analysten und Medien um 09:30 Uhr MEZ zusammen mit Strategie-Chef Andreas Regnell vorgestellt.
Den Live-Web-Audiocast wurde aufgezeichnet und ist verfügbar unter: Year-end Report 2021 - Recorded version of the webcast
Anna Borg's Kommentar zu den Ergebnissen (in Englisch):
→ Year-end report 2021: Strong result and strategic progress
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Johan Sahlqvist, Head of Group Control & Investor Relations
Stefan Müller, Director Media Relations & Editorial Germany