Vattenfall rüstet Wohnpark St. Marien mit Ladeinfrastruktur aus

Für die petruswerk Wohnungsbaugesellschaft installiert Vattenfall die Ladeinfrastruktur für 146 Stellplätze in der Tiefgarage des Wohnparks St. Marien in Berlin-Neukölln.

Auf dem Gelände der ehemaligen Brandenburgischen Hebammen-Lehranstalt und Frauenklinik in Berlin-Neukölln errichtete die AVILA-Gruppe im Auftrag der petruswerk Wohnungsbaugesellschaft kürzlich den Wohnpark St. Marien mit 600 Wohnungen auf 37.500 Quadratmeter. In der neuen Tiefgarage hat Vattenfall insgesamt 146 Stellplätze vorgerüstet, d.h. die notwendige Ladeinfrastruktur ist eingerichtet und wird nach Nachfrage mit einer Wallbox ausgestattet. Bisher wurden von den 146 Stellplätzen bereits 30 mit einer Wallbox ausgerüstet.

„Es ist unser bis dato größtes realisiertes Ladeinfrastrukturprojekt in Berlin. Das Besondere an diesem Projekt: Wir nutzen die vorhandene Leistung mit einem dynamischen Lastmanagement und konnten auf die sonst übliche Hausanschlussverstärkung verzichten, da wir am Hausanschluss im ungezählten Bereich messen, wie viel Energie die Wohneinheiten zu jedem Zeitpunkt benötigen. Damit wird die vorhandene Leistung optimal ausgenutzt. Dies ist bislang das erste Projekt, bei dem  Stromnetz Berlin eine solche Messung in Berlin unterstützt hat“, so Paul Schapitz, Business Development Manager bei Vattenfall E-Mobility.

Die Anlage ist ein Pilotprojekt zur dynamischen Lastregelung von Ladestationen mit Messwerten aus dem ungezählten Bereich. Seit Anfang dieses Jahres existieren dank dem Pilotprojekt ergänzende Ausführungsbestimmungen der Stromnetz Berlin GmbH, die eine bis dahin nicht zulässige Messwertentnahme für diesen Fall standardisiert.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Dr. Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo

Der Vertrag umfasst den Verkauf von 50 Prozent des im Windpark Bruzaholm erzeugten Stroms.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Woman charging white car

Lufthansa ist neuer Kunde für Vattenfalls Elektromobilitätsdienstleistungen

Mit der Lufthansa Group wurde die Installation von rund 300 neuen Ladestationen vereinbart

Lesen Sie den gesamten Artikel

E-Mobilität in Unternehmen: Vattenfall Studie zeigt, woran es noch hakt

Gefragt sind kostengünstige und passgenaue Lösungen für kleine und große Fuhrparks.

Lesen Sie den gesamten Artikel