Vattenfall und Bünting sind Partner bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Parkplätze der Einzelhandelsketten famila und Combi werden mit Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Darauf haben sich der Energieversorger Vattenfall und die Bünting Unternehmensgruppe verständigt.

Handschlag nach Vertragsabschluss: Markus Buntz, Vorstandsvorsitzender Bünting Unternehmensgruppe, und Alfred Hoffmann, Vattenfall, Vertriebsdirektor Elektromobilität Deutschland (r)

Markus Buntz, Vorstandsvorsitzender Bünting Unternehmensgruppe, und Alfred Hoffmann, Vattenfall, Vertriebsdirektor Elektromobilität Deutschland (r)

Bis 2025 sollen auf rund 200 Kundenparkplätzen je nach Bedarf zwischen einer und fünf Ladesäulen mit bis zu zehn Ladepunkten errichtet werden. Die Schnellladeinfrastruktur wird überwiegend aus Ladesäulen mit einer Leistung bis zu 180 kW bestehen, an Standorten mit hoher Nachfrage werden Säulen mit einer Leistung bis zu 360 kW errichtet. Die Unternehmensgruppe stellt die Parkplätze an ihren famila- und Combi-Märkten zur Verfügung, Vattenfall übernimmt Planung, Errichtung und Betrieb der Stationen. Alle Ladesäulen sind öffentlich zugänglich und werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt.

„Mit Vattenfall haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir die E-Mobilität weiter ausbauen und somit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen“, sagt Robert Meyer, Leiter des Bau- und Gebäudemanagements bei der Bünting Unternehmensgruppe.

„Durch die Partnerschaft mit der Bünting Unternehmensgruppe ermöglichen wir schnelles Laden in der gesamten nordwestdeutschen Region und schaffen dabei eine Brücke zu unserem Markt in den Niederlanden. Gemeinsam haben wir das Ziel, nicht nur den heutigen Bedarf zu decken, sondern vorausschauend Ladeinfrastruktur zu errichten, Sicherheit zu geben und damit die Voraussetzung für eine weitere Elektrifizierung des Individualverkehrs zu schaffen“, sagt Franziska Schuth, Head of Public Charging E-mobility Germany bei Vattenfall.

Über die Bünting Unternehmensgruppe

Die Bünting Unternehmensgruppe hat als mittelständisches Handelsunternehmen ihren Sitz seit über 200 Jahren in Leer (Ostfriesland). Mit rund 12.500 Mitarbeitern ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Nordwesten.

Zur Unternehmensgruppe gehören die Vertriebsgesellschaften famila und Combi mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und das Bünting Teehandelshaus. Außerdem vereinen sich unter dem Dach der Unternehmensgruppe die Bünting E-Commerce GmbH & Co. KG für das Online-Geschäft, die Bünting Großhandel und Service GmbH & Co. KG als Partner für selbstständige Einzelhändler und den Großhandel sowie mehrere Dienstleistungsgesellschaften.

Bünting AG


Ihre Kontakte für weitere Informationen:

Pressekontakt Bünting 
Dr. Christiane A. Kolass
Leitung Unternehmenskommunikation

Pressekontakt Vattenfall
Dr. Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Vattenfall - Ladesäule

Vattenfall baut öffentlich zugängliche Ladesäulen auf Grundstücken von berlinovo

Vattenfall und berlinovo schließen Rahmenvertrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Elektrofahrzeuge und Ladestationen - Zeit den Stecker zu ziehen?

Neue technologische Entwicklungen machen das kabellose Laden zur perfekten Lösung für alle Arten von Fahrzeugen und Transportmitteln.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Stille Revolution: Kopenhagens Müllfahrzeuge werden elektrisch

Die Umstellung soll in erster Linie die Emissionen reduzieren. Für die Bewohner Kopenhagens und die Müllmänner bedeuten die Elektrofahrzeuge auch eine bessere Arbeitsumgebung.

Lesen Sie den gesamten Artikel