Erster Vattenfall Ladepark in Berlin in Betrieb genommen

Vattenfall hat in Berlin seinen ersten öffentlichen Ladepark mit Schnellladestationen in Betrieb genommen. Am Heizkraftwerk Marzahn stehen den Nutzerinnen und Nutzern von Elektrofahrzeugen 15 Säulen mit unterschiedlichen Ladeleistungen zur Verfügung.

Ulrich Aschenbroich (ABB, links) und Alfred Hoffmann (Vattenfall) bei der Inbetriebnahme des Ladeparks Marzahn

„Dieser Ladepark ist der erste in einer Reihe von sieben weiteren, die wir bis Ende 2023 in Berlin umsetzen werden“, erläutert Alfred Hoffmann, Geschäftsführer der Vattenfall Smarter Living GmbH. „Es ist unser erklärtes Unternehmensziel, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützen wir die Entwicklung hin zu fossilfreier Mobilität.“

Am Heizkraftwerk Marzahn steht der Öffentlichkeit die schnellste zurzeit im Markt erhältliche Ladesäule ihrer Art mit bis zu 360 Kilowatt (kW) Ladeleistung zur Verfügung. Schnelles Laden ermöglichen zudem zwei weitere Stationen mit bis zu 180 bzw. bis zu 150 kW Ladeleistung. Weitere zwölf Stationen verfügen über eine Ladeleistung bis zu 22 kW.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Vattenfall den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa voranzutreiben. Zusammen mit Vattenfall arbeiten wir daran, den Rollout in Deutschland so einfach und schnell wie möglich zu gestalten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität“, so Ulrich Aschenbroich, Geschäftsführer ABB E-mobility GmbH.

Neben Ladestationen auf eigenem Gelände baut Vattenfall zurzeit öffentlich zugängliche Stationen auf den Parkplätzen der Einzelhandelsketten Combi und famila, des Lebensmittel-Discounters Netto, des Fachhändlers für Tiernahrung und -zubehör DAS FUTTERHAUS und an nh Hotels.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Dr. Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Vattenfall - Ladesäule

Vattenfall baut öffentlich zugängliche Ladesäulen auf Grundstücken von berlinovo

Vattenfall und berlinovo schließen Rahmenvertrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Elektrofahrzeuge und Ladestationen - Zeit den Stecker zu ziehen?

Neue technologische Entwicklungen machen das kabellose Laden zur perfekten Lösung für alle Arten von Fahrzeugen und Transportmitteln.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Stille Revolution: Kopenhagens Müllfahrzeuge werden elektrisch

Die Umstellung soll in erster Linie die Emissionen reduzieren. Für die Bewohner Kopenhagens und die Müllmänner bedeuten die Elektrofahrzeuge auch eine bessere Arbeitsumgebung.

Lesen Sie den gesamten Artikel