Kraftwerk Brunsbüttel: Absperrklappe wird untersucht

Im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB), das zurzeit abgebaut wird, wurde eine aus dem elbwasserführenden Nebenkühlwassersystem ausgebaute Absperrklappe in der Werkstatt in Augenschein genommen. Dabei wurde festgestellt, dass eines von vier Halterungssegmenten für die Befestigung der Klappendichtung fehlte. Die sicherheitstechnisch erforderliche Systemfunktion des Nebenkühlwassersystems war durch den Befund nicht beeinträchtigt. Die Klappe wird weiter untersucht.

Der Vorgang wurde der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde gestern, 27. April 2023, als Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) angezeigt. Das Ereignis liegt unterhalb der sieben Stufen der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen in Kraftwerken („INES 0“).

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Komponenten aus dem 3D-Drucker sichern die Zukunft der Kernkraft

Für Vattenfalls Reaktoren werden hochwertige Ersatzteile mittels 3D-Druck hergestellt.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Kraftwerk Brunsbüttel: Gasflasche an Messplatz ausgetauscht

Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung).

Lesen Sie den gesamten Artikel
Kernkraftwerk Krümmel - Aussenansicht

Kraftwerk Krümmel: Schadhaftes Schauglas wurde ersetzt

Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung).

Lesen Sie den gesamten Artikel