Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo

Vattenfall und die Volvo Group haben am 23. Mai einen langfristigen Stromliefervertrag geschlossen. Die Vereinbarung – ein sogenanntes Green Corporate Power Purchase Agreement (PPA) – umfasst den Verkauf von 50 Prozent des im südschwedischen Windpark Bruzaholm erzeugten Stroms.

Fakten zum Windpark Bruzaholm:

  • Es werden 21 Windkraftanlagen mit einer Höhe von 240 m errichtet.
  • Bruzaholm erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 13 Quadratkilometern.
  • Für Bruzaholm sind eine Leistung von etwa 140 MW und eine Jahreserzeugung von etwa 460 GWh geplant.
  • Der Offshore-Windpark soll voraussichtlich 2025 in Betrieb gehen.

Die Lieferung über insgesamt 2,3 Terrawattstunden erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Jahren und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für den Klimaschutz und die Energiewende. So wird der Strom aus dem Windpark dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Vision einer nachhaltigen und fossilfreien Zukunft voranzutreiben.

Der Windpark Bruzaholm befindet sich derzeit in der Bauphase und wird voraussichtlich im Herbst 2025 in Betrieb genommen. Zu diesem Zeitpunkt tritt auch die Vereinbarung mit der Volvo Group in Kraft.

Anna Borg, CEO und Präsidentin von Vattenfall, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Energiewende: "Die Energiewende in der Industrie findet hier und jetzt statt - der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Zusammenarbeit, denn niemand kann die Herausforderung ganz allein bewältigen. Die heutige Vereinbarung ist ein Beispiel dafür, wie die Volvo Group sich entschieden hat, bei der Elektrifizierung und dem Klimaschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir freuen uns, dass wir sie auf ihrem Weg unterstützen können. Durch den Ausbau fossilfreier Energiequellen, die Zusammenarbeit bei der Elektrifizierung von Prozessen, die derzeit auf fossilen Brennstoffen basieren, die Nutzung unseres fossilfreien Stroms und den Ausbau der Ladeinfrastruktur können wir zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen im gesamten Verkehrssektor beitragen."

Auch Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group, äußerte sich zur Bedeutung der Partnerschaft: "Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt zur kontinuierlichen Verringerung der Umweltbelastung durch unsere eigenen industriellen Aktivitäten. Die Vereinbarung signalisiert unser Engagement, kohlenstoffarme Investitionen zu priorisieren, erneuerbare Energien zu beziehen und in allen Bereichen unseres Handelns Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen."

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Dr. Christian Jekat
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Elektrofahrzeuge und Ladestationen - Zeit den Stecker zu ziehen?

Neue technologische Entwicklungen machen das kabellose Laden zur perfekten Lösung für alle Arten von Fahrzeugen und Transportmitteln.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Stille Revolution: Kopenhagens Müllfahrzeuge werden elektrisch

Die Umstellung soll in erster Linie die Emissionen reduzieren. Für die Bewohner Kopenhagens und die Müllmänner bedeuten die Elektrofahrzeuge auch eine bessere Arbeitsumgebung.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Tiefgarage des Museums, im Focus eine Ladestation mit Vattenfall Schriftzug und InCharge

Vattenfall und Hamburger Kunsthalle kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Im Parkhaus des Museums wurden sechs AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert.

Lesen Sie den gesamten Artikel