„ENERGIEumWANDLUNG“ fotografisch dokumentiert

Fotoclub aus Peitz stellt im Kraftwerk Jänschwalde aus.

Auf der 12. Etage des Kraftwerkes Jänschwalde sind ab Mittwoch, dem 18. Mai 2016, 44 Fotografien des Peitzer Fotoclubs der AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz ausgestellt. Unter dem Ausstellungstitel „ENERGIEumWANDLUNG“ warten auf den Besucher historische und aktuelle Ansichten aus dem Peitzer Land deren thematischer Schwerpunkt die Lausitzer Energiewirtschaft bildet. Fotomotive aus dem Tagebau Jänschwalde sind ebenso darunter zu finden wie Aufnahmen aus dem Kraftwerk Jänschwalde oder aus dem umgesiedelten Ort Horno. Auf zahlreichen Fototouren zu verschiedenen Produktionsstätten der Energieerzeugung haben die Mitglieder des Fotoclubs ihre Inspiration gefunden. Neben der Aquarellausstellung von Hans Müller, die seit März auf der 11. Etage des Verwaltungsgebäudes zu sehen ist, gastiert mit dieser Fotoausstellung gleichzeitig noch eine zweite Ausstellung im Kraftwerk.
 
„Mit dem Fotoclub Peitz ist unser Kraftwerksstandort schon seit längerer Zeit verbunden. So folgt die Fotoausstellung ,ENERGIEumWANDLUNG‘ nahtlos der vorangegangenen Ausstellung, in welcher der Fotoclub Peitz Tiermotive aus der Heimat auf unserer 12. Etage präsentiert hat“, sagte der Leiter des Kraftwerkes Jänschwalde, Andreas Thiem zur Eröffnung der Ausstellung. „Es freut mich, dass einige der Mitglieder des Fotoclubs ihre beruflichen Wurzeln in der Energiewirtschaft haben und über ihre Berufszeit hinaus, das Interesse für die Entwicklung des Lausitzer Reviers behalten haben und es sogar mit ihren Fotos künstlerisch in Szene setzen.“
 
Die Facette der Bildmotive reicht von den vorbereitenden Arbeiten im Vorfeld des Tagebaus über archäologische Grabungen, das Fördern des Abraums, die Gewinnung der Kohle in der Grube und das Verfüllen der ausgekohlten Kippe bis hin zu den abschließenden Rekultivierungsarbeiten und Prozessen im Verlauf einer Umsiedlung. Den Weg der Energieumwandlung von der Kohle zum elektrischen Strom zeigen detailreiche Aufnahmen aus den Produktionsbereichen im Kraftwerk Jänschwalde.
 
Der Fotoclub Peitz der AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz zählt zehn Mitglieder und besteht seit rund zehn Jahren. Aus tiefer Verbundenheit mit ihrer Heimatregion, dem Peitzer Land, erwuchs die Intention, ihre Fotos der Öffentlichkeit vorzustellen und gleichzeitig ihre Zuneigung zu diesem Landstrich anderen zu vermitteln. „Wir wollen Neugier wecken“, sagen die Fotoenthusiasten über ihre Arbeit. 
 
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 18. Mai 2016, um 16 Uhr, im Kraftwerk Jänschwalde sind Sie herzlich eingeladen. Für etwa ein halbes Jahr ist die Ausstellung in der 12. Etage des Verwaltungsgebäudes im Kraftwerk Jänschwalde zu sehen. Die Ausstellung ist auf Anfrage für Besucher geöffnet.
 
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist:

Kathi Gerstner, kathi.gerstner@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Pressesprecherin, Media & Public Relations Cottbus
Telefon: 0355 2887 3010, Fax: 0355 2887 3066

Interessante Links
Bauprojekte
Kraftwerksstandorte im Überblick
Jänschwalde – das größte Kraftwerk Deutschlands

Mehr Informationen

Vattenfall wird 2025 seine DEI-Bemühungen auf ein neues Niveau heben

Vattenfall engagiert sich im gesamten Unternehmen weiter für Diversity, Equity und Inclusion.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Gute Karriereaussichten: Energiehandel bei Vattenfall will mehr Frauen gewinnen

Mit einem Karriereprogramm für Frauen will Vattenfall mehr Frauen für den Energiehandel gewinnen.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall präsentiert Geschäftsbericht für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2024

Übersicht über die geschäftlichen und finanziellen Highlights in 2024

Lesen Sie den gesamten Artikel