Vattenfall treibt Ausbau der Solarenergie voran

Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten sowohl große Freiflächen-Solaranlagen als auch Dachanlagen für Kunden. Vattenfall hat das Ziel seine Erzeugung innerhalb einer Generation fossilfrei zu betreiben.

„Solarenergie ist eine wichtige Ergänzung zu Wind als erneuerbare Energiequelle. Wir stocken die Investitionen für Solarenergie auf und reagieren damit auf das wachsende Interesse und die steigende Nachfrage unserer Kunden nach Sonnenstrom. Dazu zählen auch diejenigen Kunden, die gleichzeitig Solarstrom aus eigenen Anlagen erzeugen und diesen selbst nutzen wollen“, sagt hierzu Magnus Hall, Präsident und CEO von Vattenfall.Die Solar-Investitionen beziehen sich zu einem Teil auf die Entwicklung großer Freiflächenanlagen als Ergänzung bestehender erneuerbarer Erzeugung wie zum Beispiel Onshore-Wind. Die Nutzung bestehender Infrastruktur führt hier zu Kostensenkungen. Darüber hinaus baut Vattenfall seine Services für dezentrale Solaranlagen weiter aus und bietet hier sowohl Privat- als auch Geschäftskunden zahlreiche neue Modelle der solaren Energieerzeugung und Speicherung.

Einen Schwerpunkt der Investitionen in große Solaranlagen bilden derzeit die Niederlande. Hier plant das Unternehmen Freiflächenanlagen an drei bestehenden Kraftwerksstandorten sowie an einem in der Umsetzung befindlichen Onshore-Windpark. Die installierte Leistung der vier Solaranlagen beträgt zusammen mehr als 50 Megawatt (MW). Aus der Kombination von Wind- und Solarparks ergeben sich neben der doppelten Nutzung der einmal installierten Anschlüsse zahlreiche weitere Synergien, nicht zuletzt in der guten Kooperation mit den beteiligten Stakeholdern bei der Genehmigung und Umsetzung solcher Vorhaben. In Deutschland beteiligt sich Vattenfall an der kommenden Ausschreibungsrunde für Solar.

Im dezentralen Bereich gibt es bereits zahlreiche Angebote für Vattenfall-Kunden in den Märkten, in denen das Unternehmen vertreten ist. In Schweden bietet Vattenfall beispielsweise PV-Lösungen für Unternehmen und Wohnungsgesellschaften an. Unter dem Label „Sonnenpartnerschaft“ hat Vattenfall für deutsche Gewerbekunden Leasing-Modelle für Solardächer entwickelt. Darüber hinaus können hierzulande Wohnungsgesellschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften von PV-Lösungen profitieren, die Vattenfall im Rahmen im Rahmen des Mieterstrom-Konzepts anbietet.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon: +49 30 8182 2332

Weitere Informationen
Erneuerbare Energien

Mehr Informationen

Offshore Windpark Nordlicht – Seeminen aus dem Zweiten Weltkrieg sicher entfernt

Das Geoscience-Team des Offshore Windpark Nordlicht-Projekts hat Fundmunition in der Nordsee beseitigt.

Lesen Sie den gesamten Artikel

"Die Energiewende können wir nicht mehr umkehren"

Das t-online-Interview mit Vattenfall-Deutschlandchef Robert Zurawski zur aktuellen Lage der Energiewende.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfalls neuer Solarpark wird Lebensraum für Insekten, Vögel und Fledermäuse

Mit einem Spatenstich startet Vattenfall den Bau eines 80 MWp-Solarparks in Juliusburg/Krukow.

Lesen Sie den gesamten Artikel