Windnpark Sandbank

Das macht ein Umspannwerk im Offshore Windpark

Vattenfall News ist vor Ort in Aalborg, wo das Umspannwerk für den Offshore-Windpark Sandbank gebaut wird.

Fakten zu Sandbank:


Der Offshore-Windpark Sandbank, ein Joint Venture zwischen Vattenfall und den Stadtwerken München, liegt 110 km vor der deutschen Nordseeküste, 90 km westlich der Insel Sylt.

Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2017 wird der Windpark Sandbank 72 Windenergieanlagen der 4-MW-Klasse von Siemens sowie ein Offshore-Umspannwerk umfassen.

Mit seiner Gesamtkapazität von 288 MW wird der Windpark mehr als 400.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können.

Sandbank

Vergessen Sie Fachbegriffe und lange Beschreibungen - in diesem „Handheld“-Video erläutert Martin Zappe, Technical Project Manager des Offshore-Windparkprojekts Sandbank, auf einfache Weise, welchen Zweck ein Offshore-Umspannwerk hat und wie es funktioniert. Anschließend können Sie einen Blick auf diese gewaltige Konstruktion werfen. Ein sehr imposanter Anblick!

Schauen Sie sich das Video an:

Mehr Informationen

Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2

Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen unter Vertrag

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall Offshore Windpark Horns rev 3

Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft

Strom aus Vattenfall Windpark Nordlicht 1 für nachhaltige Kunststoffe von LyondellBasell

Lesen Sie den gesamten Artikel

Deutschland, ein unerwarteter Hotspot für Solarenergie

Vattenfall plant in Deutschland jährlich 500 MW Solarstrom und 300 MW Großbatterien zu installieren

Lesen Sie den gesamten Artikel