Tafel zum Braunkohleausstieg Klingenberg

Heizkraftwerk Klingenberg : Berlins Bürgermeister zu Besuch

Der 24. Mai 2017 ist nicht nur für Vattenfall ein historisches Datum, sondern auch für das Land Berlin. Er markiert das Ende der Braunkohlenutzung am Standort Klingenberg und damit das Ende der Braunkohlenutzung für Fernwärme in der Hauptstadt. Als erstes von insgesamt sieben deutschen Bundesländern, die Braunkohle als Energieträger einsetzen, vollzieht Berlin den Ausstieg – und zwar drei Jahre früher, als ursprünglich geplant. Eine schlichte Gedenktafel im Eingangsbereich des historischen Kraftwerksgebäudes erinnert an den Brennstoff, mit dem über 30 Jahre lang im Ostteil der Hauptstadt Strom und vor allem Fernwärme erzeugt wurden. Der alleinige Energieträger am Standort ist jetzt Erdgas, das mit rund der Hälfte des CO2-Ausstoßes von Braunkohle das Klima deutlich schont.

Die Entscheidung des Unternehmens, schon in diesem Frühjahr statt erst 2020 aus der Braunkohle auszusteigen und der Hauptstadt damit 1,8 Millionen Tonnen CO2 zu ersparen, wurde bei der Abschiedsfeier im historischen Kraftwerksgebäude von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller wohlwollend gewürdigt: „Ein großes Dankeschön an Vattenfall, dass das hier heute möglich ist. Ich glaube, dass es wichtig ist, auch in die Stadt dieses Signal zu senden, dass wir gemeinsam etwas erreichen wollen.“

Gunther_Mueller_Presse_Klingenberg_335.jpg
Gemeinsam haben Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin (rechts), Gunther Müller, Vorstand der Vattenfall Wärme Berlin (links) und Michael Grunst, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, eine neue Energie-Ära eingeläutet. Foto: Vattenfall

 

Vattenfall Wärme Berlin-Chef Gunther Müller sprach davon, dass das Unternehmen auf einem „klaren Kurs sei Richtung CO2-Neutralität für die Zukunft. Wir sind Energiepartner der Stadt und wollen und werden Berlin dabei helfen, klimaneutral zu werden.“

In einem Namensartikel, der am 24. Mai 2017 im Tagesspiegel erschienen ist, brachte er seine Freude über den vorzeitigen Braunkohleausstieg zum Ausdruck, wies aber darauf hin, dass dies nur der Anfang für Unternehmen und Politik sei: „Dass der schrittweise Ausstieg aus der Kohle und der massive Einstieg in die Wärmewende richtig und notwendig sind, ist eine gemeinsame Erkenntnis, an deren Realisierung wir weiter gemeinsam arbeiten müssen. Vattenfall hat endgültig Kurs auf die Erneuerbaren genommen. Das ist gut für Berlin und wird sich nicht im Ausstieg aus der Braunkohle erschöpfen.“ (Tagesspiegel: Vattenfalls Wärme-Chef Müller: „Die Braunkohle in Berlin ist Geschichte“)

Braunkohleplatz_leer_347.jpg
Leer – der Braunkohlelagerplatz am Kraftwerk Klingenberg, Foto: Vattenfall

 

Berlin will bis 2030 komplett aus der Kohlenutzung aussteigen und dieses Datum im Gesetz verankern. Den Entwurf für das neue Energiewendegesetz hat der rot-rot-grüne Senat Mitte Mai im Abgeordnetenhaus vorgelegt.

Vattenfall steht diesen Plänen positiv gegenüber und hat dem Senat bereits im vergangenen Jahr eine Machbarkeitsstudie vorgeschlagen, die evaluieren soll, wie das Ziel am besten für Stadt und Kunden umgesetzt werden kann. Dazu schreibt Gunther Müller: „Wir heute gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Müller das Kapitel der Braunkohlenutzung in Berlin schließen, kann das auch der Beginn eines neuen Kapitels in der Beziehung zwischen Vattenfall und dem Land Berlin sein. 

Was uns angeht: Wir sind bereit, entschlossen und in der Lage, den Weg zur Klimaneutralität zu gehen.“ (Tagesspiegel: Vattenfalls Wärme-Chef Müller: „Die Braunkohle in Berlin ist Geschichte“)

Historischer Tag für Berlin: Braunkohle für die Fernwärme-Erzeugung ist ab heute Geschichte.

Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.

Mehr zum Thema

Heizkraftwerk Klingenberg: Ende und Beginn einer Ära


 

Mehr Informationen

Wärmebild einer Personengruppe

Von Gigabytes zu Megawatt: Darum ist Restwärme ein heißeres Thema denn je

Nachhaltige Wärmeerzeugung durch Nutzung von Restwärme von U-Bahn-Stationen und Rechenzentren

Lesen Sie den gesamten Artikel
Männerhand dreht an Heizkörperthermostat

Heizperiode historisch früh beendet — CO2-Emissionen leicht gesunken

Der CO2-Ausstoß reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent.

Lesen Sie den gesamten Artikel
vlnr: Manja Schreiner, Kai Wegner, Dr. Robert Habeck, Christian Feuerherd, Vanessa Bauch, Simens Energy; Stephanie Otto, Prof. Christoph Donner

Meilenstein für Berlins Klimaziele: Grundsteinlegung für "Reuter Sustainable Heat and Power"

Feierlicher Baubeginn der industriellen Großwärmepumpe und einer Gegendruck-Dampfturbine.

Lesen Sie den gesamten Artikel