Vattenfall - Ladesäule

8.000 neue Ladestationen in den Niederlanden

In den Niederlanden haben wir eine der größten Ausschreibungen für neue Ladenetze gewonnen. Bis 2024 werden in den Provinzen Noord-Brabant und Limburg bis zu 8.000 neue Ladestationen realisiert. Die Vereinbarung enthält innovative Lösungen wie Smart Charging und den vorausschauenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. 

Das Ziel von Vattenfall ist es, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen. Die Elektrifizierung ist ein Wegbereiter zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Europa und der Welt. Eine leicht zugängliche Ladeinfrastruktur ist eine Voraussetzung für den Übergang zu Elektrofahrzeugen. „Vattenfall arbeitet seit 2017 mit den Provinzen Noord-Brabant und Limburg im Bereich des elektrischen Ladens gut zusammen. Wir freuen uns sehr, jetzt den nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit zu machen. Die Installation von weiteren 8.000 Ladestationen in den nächsten Jahren wird eine weitere Elektrifizierung der Fahrzeuge in den Regionen ermöglichen. Für uns als Unternehmen unterstützt dieses unsere starke Position im öffentlichen Laden in Europa und ermöglicht unseren Kunden den Übergang zum elektrischen Fahren", sagt Tomas Björnsson, Leiter E-Mobility bei Vattenfall.

Ladestation in der Nähe

Vattenfall wird auch Ladestationen auf Anfrage zur Verfügung stellen. Wenn jemand ein Elektroauto kauft und keine eigene Zufahrt hat, kann er eine Ladestation in der Nähe anfordern. Gemeinsam mit den beteiligten Kommunen untersucht Vattenfall auch, an welchen belebten Orten es sich lohnt, einen Ladeplatz einzurichten. "Damit stellen wir sicher, dass der Zugang zur Ladeinfrastruktur kein Hindernis für das elektrische Fahren darstellt und beschleunigen den Übergang", sagt Tomas Björnsson. 

Die vorausschauende strategische Einführung von Ladestationen erfolgt auf Basis des SparkCity-Modells, das gemeinsam mit der Technischen Universität Eindhoven und der Hogeschool van Amsterdam entwickelt wurde, um den Ladebedarf pro Gebiet in einem Umkreis von 250 Metern zu ermitteln.

Weitere Informationen

→ Elektromobilität
→ Mehr zum Thema Elektromobilität

Mehr Informationen

"Großbatterien brauchen Markt- und Preissignale"

Mitten im Speicherboom steigt Vattenfall in die Vermarktung von Großbatteriespeichern ein.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2

Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen unter Vertrag

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall Offshore Windpark Horns rev 3

Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft

Strom aus Vattenfall Windpark Nordlicht 1 für nachhaltige Kunststoffe von LyondellBasell

Lesen Sie den gesamten Artikel