Unser größter Onshore-Windpark fertiggestellt
Der bisher größte Onshore-Windpark von Vattenfall ist vollständig fertiggestellt. Die letzte der 84 Windturbinen ist nun am Standort Blakliden Fäbodberget in Nordschweden installiert.

Die letzte der 84 Windturbinen des Onshore-Windparks ist am Standort Blakliden Fäbodberget in Nordschweden installiert.
In Nordschweden vollzieht sich gegenwärtig eine Umstellung und Elektrifizierung der Industrie und des Bergbaus, was den Strombedarf enorm ansteigen lässt. So wird sich der Stromverbrauch in Schweden bis 2045 voraussichtlich verdoppeln. Mit seinen 1,1 TWh wird der Windpark Blakliden Fäbodberget dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Jahreserzeugung von knapp einer Milliarde Kilowattstunden entspricht dem Verbrauch von rund 220.000 schwedischen Haushalten.
Der Bau des Windparks Blakliden Fäbodberget dauerte vier Jahre. Im vergangenen Jahr sind rund 800 Komponenten, darunter 252 Rotorblätter, in den Windpark transportiert worden. Die letzten Windenergielagen werden in Kürze ans Stromnetz angeschlossen. Nach einem Testzeitraum wird der Park in diesem Jahr den kommerziellen Betrieb aufnehmen.
„In den ersten drei Jahren haben wir die Bodenarbeiten für den Aufbau und Betrieb der Turbinen im Windpark erledigt“, erklärt Bauprojektleiter Kristoffer Arnqvist. „Wir bauten die Umspannwerke und die Fundamente, legten Straßen an und verlegten Stromkabel auf der Baustelle. In diesem Jahr haben wir die Anlagen vor Ort errichtet und mit dem Stromnetz verbunden. Wir sind sehr stolz darauf, dass jetzt auch die letzte Windenergieanlage steht.“ Rund 200 Beschäftigte haben bei Schnee und Minusgraden an der Fertigstellung der insgesamt 84 Windkraftwerke mitgearbeitet. „Hier hat es ordentlich geschneit, was die Arbeit auf der Baustelle schwierig gemacht hat“, so Arnqvist. „In den vergangenen Wochen haben die Minusgrade stark geschwankt – manchmal sogar bis minus 30 Grad. Angesichts der Kälte freuen wir uns besonders darüber, diese Meilensteine erreicht zu haben.“
Derzeit haben wir noch etwa 15 weitere Projekte in der Entwicklung in Schweden. Dieser Windpark Blakliden Fäbodberget wird gemeinsam von Vattenfall, Vestas und AIP Management betrieben. Vattenfall betreibt heute insgesamt rund 1.200 Windkraftanlagen in Schweden, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien, die 2020 zusammen rund 11 TWh Strom erzeugt haben, was dem Verbrauch von fast 2,2 Millionen Haushalten entspricht.
FaktenWindpark Blakliden Fäbodberget: Maximale Gesamtleistung: 53 MW |