Offshore-Windpark Vesterhav Syd am Horizont

Vattenfall liefert ersten Strom aus Dänemarks nächstem Offshore-Windpark

Der Offshore-Windpark Vesterhav Syd von Vattenfall hat seinen ersten Strom geliefert.

Fakten über Vesterhav Syd und Nord:

  • Installierte Gesamtleistung von 344 MW: 168 MW in Vesterhav Syd und 176 MW in Vesterhav Nord.
  • Die Windparks sind mit 20 bzw. 21 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 8,4 MW ausgestattet.
  • Die Stromproduktion kann den Jahresverbrauch von mehr als 350.000 dänischen Haushalten decken.

Am 10. November wurde der erste Strom aus Vattenfalls Offshore-Windpark Vesterhav Syd in das dänische Stromnetz eingespeist. Es war der Höhepunkt von fast sieben Jahren Arbeit am Windpark, als die Rotorblätter der ersten Windturbine in den Wind gedreht wurden und damit die Erzeugung von fossilfreiem Strom begann.

„Es ist eine große Erleichterung, dass wir endlich Strom aus Vesterhav Syd liefern können. Wir sind sehr stolz darauf“, sagt Mathilde Damsgaard, Vattenfalls Projektleiterin für die Offshore-Windparks Vesterhav Syd und Nord.

Die 20 Windturbinen des Windparks Vesterhav Syd wurden von Juli bis September dieses Jahres errichtet, und jetzt führt Vattenfall die letzten Arbeiten am Netzanschluss durch.

Derzeit erzeugen zwei der Turbinen von Vesterhav Syd Strom, während die übrigen 18 Turbinen in den kommenden Wochen nach und nach an das Stromnetz angeschlossen werden sollen. In der Zwischenzeit arbeitet Vattenfall daran, auch die Turbinen des Offshore-Windparks Vesterhav Nord an das Stromnetz anzuschließen. Beide Windparks sollen bis Ende des Jahres vollständig angeschlossen sein.

Die Offshore-Windparks Vesterhav Syd und Nord werden zusammen fossilfreien Strom erzeugen, der dem Verbrauch von 350.000 Haushalten entspricht.

Mehr Informationen

"Speichern gehört die Zukunft."

Robert Zurawski im Interview mit Frank-Thomas Wenzel vom Redaktionsnetzwerk Deutschland

Lesen Sie den gesamten Artikel

Novum im Strommarkt: Vattenfall und terralayr starten erste Partnerschaft für Batteriespeicher-Netzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen einen Meilenstein im Strom- und Energiemarkt: Mit dem ersten bekannten „Multi-Asset Capacity Toll“ schließen sie einen wegweisenden Nutzu...

Lesen Sie den gesamten Artikel

„Eine flexible Ergänzung unseres Portfolios“: Vattenfall optimiert Großbatterie von Return

Ab 2026 wird Vattenfall eine Großbatterie (50 MW) des Betreibers Return vermarkten.

Lesen Sie den gesamten Artikel