Ein investigativer Journalist gibt zu: Ich hatte Unrecht
Die Klimakrise verändert die Art und Weise, wie wir Journalismus betreiben, ob es uns gefällt oder nicht, meint der bekannte investigative Journalist und Autor Mark Lee Hunter.
Mark Lee Hunter
Als investigativer Journalist hat Mark Lee Hunter eine Reihe von Auszeichnungen für seine Berichterstattung erhalten. Er ist Gründungsmitglied des Global Investigative Journalism Network und Hauptautor von „Story-Based Inquiry: A Manual for Investigative Journalists“ (UNESCO 2009). Er hat Vorträge in 40 Ländern auf fünf Kontinenten gehalten und Pionierarbeit bei der Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen geleistet, vor allem mit Greenpeace.
Weitere Informationen über Mark Lee Hunter
Mark Lee Hunter wird das Seminar „Can climate communication overcome the bad news problem?“ am 24. September 2024 mitmoderieren.
Mark Lee Hunter hat sein Leben dem investigativen Journalismus gewidmet, vor allem über das Global Investigative Journalism Network, dessen Gründungsmitglied und Autor er ist und dessen Handbücher Tausende von Reportern geschult haben.
Am 24. September wird er das von Vattenfall veranstaltete Seminar „Can climate communication overcome the bad news problem?“ - „Kann Klimakommunikation das Problem der schlechten Nachrichten überwinden?“ mitmoderieren. In diesem Artikel plädiert er für ein überarbeitetes journalistisches Prinzip, das sich nicht nur auf die Berichterstattung über negative Nachrichten konzentriert, sondern aktiv Verantwortung für die Zukunft übernimmt.
Mark Lee Hunter: Wie ich hierher kam
„Ich bin auf die Arbeit des Wissenschaftlers Jack Haskins gestoßen, ein Jahrzehnt nachdem er vor dem „Problem der schlechten Nachrichten“ gewarnt hatte, als ich gerade an meiner Doktorarbeit arbeitete. Sein Hauptargument war, dass die andauernde Konfrontation mit „Hyper-Negativität“ in den Medien die Menschen abstößt. Er sagte auch, dass solches Material, wenn man es „auf die Spitze“ treibt, für investigative Journalistinnen und Journalisten traumatisch werden kann. Er sagte nicht, was einen extremen investigativen Bericht ausmacht, aber es klang dennoch wie eine Drohung.
Ich habe das nicht geglaubt. Ich wollte ein investigativer Reporter werden. Außerdem hatte ich nicht zum ersten Mal gehört, dass die investigative Berichterstattung dem Untergang geweiht ist. Ebenfalls 1984 fragte die US-Bibel der Nachrichtenbranche, Editor and Publisher: „Is Investigative Reporting Dead?“ - „Ist die investigative Berichterstattung tot?“ Die Leute machten weiter, wenn auch auf die Gefahr hin, dass ihre geistige Gesundheit darunter litt, wenn Haskins Recht hatte.
Und jetzt sind wir hier, dreißig Jahre später, und ich bin Co-Moderator und helfe bei der Organisation der Konferenz „Can climate communication overcome the bad news problem?“ Das liegt daran, weil ich immer noch ein investigativer Journalist bin und in letzter Zeit einige Fakten akzeptieren musste, die mir nicht gefallen.
Der erste ist das, was man gemeinhin als „Nachrichtenvermeidung“ bezeichnet: Einfach ausgedrückt, halten sich manche Menschen von den Nachrichten fern, weil diese sie deprimieren. Es sieht so aus, als hätten Haskins und eine Reihe anderer Forschender damit Recht gehabt.
Ich erfuhr es vom Unternehmen Vattenfall, für das ich über die Rotterdam School of Management unterrichtete. Sie hatten eine Studie durchgeführt, die zeigte, dass eine negative Klimaberichterstattung zu Ökoangst, zu einem Gefühl der individuellen Machtlosigkeit und zu einer geringeren Bereitschaft, Maßnahmen zu ergreifen, führen kann. Für ein Energieunternehmen, das versucht, mit seiner Kundschaft über den Übergang zu kohlenstofffreien Emissionen zu verhandeln, war dies eine unangenehme Erkenntnis.
Kurz darauf veröffentlichten das Reuters Institute for the Study of Journalism und sein Schwesterinstitut, das Oxford Climate Journalism Network (OCJN), Studien über das allgemeine Nachrichtenpublikum und das spezielle Publikum für Klimanachrichten. Sie kamen zu dem Schluss, dass 36 Prozent der ersten Gruppe Nachrichten im Allgemeinen meiden und ähnliche Prozentsätze (je nach Land, in Indien ist der Anteil mit 41 Prozent am höchsten) Klimanachrichten im Besonderen meiden. Beide Gruppen gaben an, dass die Nachrichten sie deprimieren.
„Ich bin immer noch ein investigativer Journalist, aber ich musste in letzter Zeit einige Fakten akzeptieren, die mir nicht gefallen“
Das hätte mich nicht überraschen sollen. 2017 habe ich im Rahmen einer Umweltuntersuchung mit Greenpeace zusammengearbeitet. Das sind auch Expertinnen und Experten in der Forschung und Lobbyistinnen und Lobbyisten, also Leute, die eine Reform durchsetzen können. Einer ihrer Manager sagte mir: „Wandel erfolgt langsam“. Selbst diese geduldigen, entschlossenen Menschen, so erkannte ich, können beim Gedanken an die Klimakrise deprimiert werden.
Interessanterweise „empfinden diejenigen, die häufiger Nachrichten über den Klimawandel verfolgen, diese eher in gewisser Weise als ermutigend“, berichtet das OCJN, zum Teil „weil sie wissen, wie sie darauf reagieren können“. Das macht mich stutzig: Ist es unsere Aufgabe als Berichterstattende, die Menschen davon zu überzeugen, dass sie den Nachrichten mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, oder darin, den Menschen, die den Wert von Nachrichten verstehen, mehr Nachrichten zu liefern, die sie schätzen?
Meiner Meinung nach liegt einer der wichtigsten Trends im Nachrichtenbereich in der Entstehung unabhängiger Medien, die sich an bestimmte Interessengruppen richten. Der Klimawandel ist eine dieser Gruppen. Ein Großteil der schwierigsten Arbeit in der Klimaberichterstattung wird von Nichtregierungsorganisationen wie Climate Integrity (die sich uns am 24. September anschließt) oder spezialisierten Medien wie DeSmog (Großbritannien) geleistet, die ihren Aktivistengemeinschaften zuverlässige Informationen mit Mehrwert liefern. Wie ihre Anhängerschaft sind sie engagiert und transparent; sie sind nicht neutral gegenüber der Möglichkeit einer überhitzten Welt. Sie ermitteln und ergreifen Partei.
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stehen vor einer anderen Herausforderung, wie Alexandra Borchardt (Forscherin, Journalistin und Rednerin am 24. September) für die Europäische Rundfunkunion dokumentiert hat. Sie müssen den Anschein von Aktivismus vermeiden. Sie dürfen nicht den Anschein erwecken, dass sie Partei ergreifen. Und sie müssen diese Haltung mit der zunehmenden Dringlichkeit einer sichtbaren Krise in Einklang bringen. Sie haben Lösungen oder konstruktiven Journalismus, der sich auf Strategien zur Eindämmung des Klimawandels konzentriert, als den besten Weg nach vorn befürwortet.
Beide parallelen Branchen versuchen, ihr Publikum zu vergrößern, vor allem das Publikum für Klimanachrichten. Beide arbeiten in einem noch nie dagewesenen Ausmaß mit anderen Organisationen zusammen. Beide sind auch an einer Mobilisierung beteiligt, die alles übertrifft, was ich in meinen 46 Jahren als Journalist erlebt habe. Derzeit wird das Wissen der über das Klima Berichtenden weltweit massiv aufgestockt, was größtenteils von Stiftungen finanziert wird.
Die Klimageschichte hat verändert, wenn wir die Nachrichten betrachten. Beim Schreiben von Nachrichten gab es noch nie eine Zukunft, denn Nachrichten sind das, was gerade passiert, nicht das, was passieren könnte. Jetzt konzentrieren wir uns auf eine wachsende Bedrohung, deren schlimmste Auswirkungen in mehr oder weniger naher Zukunft zu spüren sein werden. Wie die kanadische Aktivistin und Autorin Naomi Klein sagt: „Das ändert alles“. Unsere Sprache, die Art, wie wir arbeiten, die Geschichten, die wir erzählen, wie wir sie erzählen, wer sich für sie interessiert - alles.
Mein Ziel für die Konferenz ist es, dazu beizutragen, dass diese Veränderungen sichtbar werden. Einige befinden sich noch im Anfangsstadium, andere entwickeln neue Möglichkeiten. Es sind Experimente im Gange, und wir müssen sehen, welche davon funktionieren. Wir wissen nicht, ob oder wie diese beispiellose Anstrengung Auswirkungen haben wird - mehr Menschen, die sich um den Klimaschutz kümmern und sich in der Politik und in Gesprächen engagieren. Wir wissen auch nicht, ob es sich auf die Kohlenstoffemissionen auswirken wird. Aber sobald wir die Prämisse akzeptiert haben, dass der Klimawandel ein existenzielles Problem ist, müssen wir es versuchen."
Digital Summit
Erfahren Sie mehr über die
Veranstaltung und die Redner.
Abonnieren Sie den Newsletter THE EDIT
THE EDIT ist der monatliche Newsletter von Vattenfall. Jede Ausgabe beleuchtet ein neues Thema aus der Welt der nachhaltigen Energie und der Fossilfreiheit.