Matchmaking: Wie Energiewende und Biodiversität nebeneinander bestehen können

Der Energiesektor muss auf eine fossilfreie Produktion umstellen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen. Dies erfordert den Bau einer neuen Energieinfrastruktur. Die Umweltbelastung dieser Anlagen auf komplexe Ökosysteme muss berücksichtigt werden. Können wir die Energiewende schaffen und gleichzeitig die Biodiversität erhalten?

Die Energiewende kann sich manchmal wie eine Zwickmühle anfühlen. Einerseits muss sie zur Verringerung der Auswirkungen auf das Klima so schnell wie möglich umgesetzt werden, da eine Fortsetzung der fossilen Energieerzeugung keine Option ist, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. Andererseits muss die Biodiversität beim Bau neuer fossilfreier Energieerzeugungsanlagen wie Sonnenkollektoren, Windturbinen an Land und auf See sowie Wasser- und Kernkraftwerken geschützt werden. Ist es möglich, beides zu erreichen? 

Für die strategische Umweltberaterin von Vattenfall, Josefin Blanck, ist das kein Widerspruch. Im Gegenteil, die beiden arbeiten zusammen: „Der Schutz der Biodiversität ist notwendig, damit der Übergang funktioniert“, sagt Blanck. „An beidem muss gearbeitet werden, um die Auswirkungen auf das Klima zu verringern. Deshalb ist es für Vattenfall so wichtig, Lösungen zu finden, von denen beide Seiten profitieren“.

Das bedeutet nicht, dass es keine Herausforderungen gibt. Die Energienachfrage wird steigen, während fossilbefeuerte Lösungen schrittweise abgebaut werden. Dies erfordert den Bau vieler weiterer fossilfreier Anlagen. Dies wird neue Anforderungen an die Art und Weise stellen, wie wir solche Anlagen bauen, um die Störung komplexer Ökosysteme zu vermeiden, die auch zur Bekämpfung des Klimawandels benötigt werden.

Das Ziel ist die Koexistenz

„Wenn die Notwendigkeit, große Mengen an Energie zu produzieren, gegen die Ökosysteme an bestimmten Standorten abgewogen wird, kann es zu Interessenkonflikten kommen, aber das Ziel muss immer sein, dass eine Koexistenz möglich ist. In vielen Fällen kann die Natur auch zur Verlangsamung des Klimawandels beitragen, zum Beispiel durch die Schaffung von Kohlenstoffsenken“, sagt Blanck.

Blanck weist auf mehrere Beispiele hin, in denen die Energiebranche aktiv an Lösungen zur Förderung der Biodiversität in der Umgebung von Anlagen und in Versorgungskorridoren arbeitet. In Bezug auf die Offshore-Windenergie erwähnt sie künstliche Riffe und Strukturen zur Förderung der Wasser- und Vogelwelt sowie die Einführung der Windenergie in Brusaholm im Südosten Schwedens, wo ein Auerhuhnprojekt eingerichtet wurde.

„Das Auerhuhn ist eine Art, die unter dem Aspekt der Biodiversität betrachtet werden muss“, erklärt Blanck. „In der Vergangenheit wurden Windkraftprojekte in Schweden gestoppt, um die Lebensräume des Auerhuhns zu schützen. Früher basierten die Projekte auf einem Standardabstand, der zwischen Auerhuhnhabitaten und Windturbinen bestehen musste, doch heute haben evidenzbasierte Verfahren die Art und Weise verändert, wie Windkraftanlagen gebaut werden. Wir haben auch Kameras und künstliche Intelligenz zur Überwachung von Auerhühnern eingesetzt und auf der Grundlage der gesammelten Daten Maßnahmen ergriffen.“

Investitionen in Daten sind entscheidend

Die Datenerfassung ist für die Biodiversitätsforschung von zentraler Bedeutung. Da es jedoch um die Überwachung hochkomplexer und großer Systeme geht, fehlten bislang standardisierte Methoden zur Messung der Biodiversität. Laut Henrik Johansson, Doktorand für Biodiversität an der Chalmers Universität in Göteborg, ist dies eine Herausforderung.

„Es gibt viele Dimensionen, viele Arten von Daten, viele Datenquellen“, sagt er. „Es gibt eine umfangreiche Entwicklung in verschiedenen Bereichen, aber auch die Komplexität und die Vielfalt, die mit der Arbeit an der Biodiversität verbunden sind, sind enorm“, sagt Johansson.

Wie wird dies gehandhabt?

„Ich glaube, dass Kompetenz und Wissen derjenigen, die Daten sammeln, sehr wichtig sind. Für Unternehmen, die die Biodiversität messen wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, Ressourcen zu investieren, entweder in ihre eigenen Beschäftigten oder in externe Unterstützung. Durch die Zuweisung dieser Aufgaben an die Mitarbeitenden können Unternehmen einen langfristigeren Ansatz verfolgen und die Daten auf andere Weise verwalten.

Neue Formen der Zusammenarbeit können die Zukunft sein

Sowohl Blanck als auch Johansson sind sich einig, dass der Energiesektor das Tempo bei der Arbeit mit der Biodiversität vorgibt. Alle Einrichtungen sind auf die eine oder andere Weise direkt mit der Natur verbunden, die sie beeinflussen. Johansson zufolge gibt es deutliche Unterschiede im Umgang mit der Biodiversität in den verschiedenen Sektoren. Je näher der Sektor an diesen Problemen dran ist – und je länger er damit zu tun hat – desto reifer und bereitwilliger ist er, sie zu bewältigen. Er glaubt, dass dies ein Vorteil sein kann.

„Oft werden verschiedene Formen der Zusammenarbeit als Möglichkeit zur Entwicklung von Methoden zur Datenerfassung hervorgehoben. Dabei können verschiedene Sektoren zusammenarbeiten, um beispielsweise Standards für die Auswirkungen auf Land und Wasser zu entwickeln. Dabei kann es sich um verschiedene Unternehmen handeln, die in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Landschaft tätig sind und Möglichkeiten der Zusammenarbeit schaffen. Sind besondere, neue Formen der Zusammenarbeit erforderlich? Vielleicht haben wir vorher nicht so darüber nachgedacht“, sagt Johansson.

Für Johansson haben sich Vorschriften und strengere Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung positiv darauf ausgewirkt, wie Politiker, Unternehmen und die Öffentlichkeit die Biodiversität sehen. Gleichzeitig stellt er fest, dass das Wissen und die Kompetenz in Bezug auf die Biodiversität, insbesondere in Bezug auf deren Messung, unterschiedlich sind.

„Ich habe viele Jahre lang an der Wirtschaftsberichterstattung gearbeitet, und es ist ein Prozess, der über viele Jahre hinweg mit anerkannten Methoden entwickelt wurde. Ich glaube, es wird einige Zeit dauern, bis die Berichterstattung über die Biodiversität wächst und sich verbessert. Es müssen mehr Kenntnisse und Systeme für die Sammlung und Analyse von Daten aufgebaut und weiterentwickelt werden“, sagt Johansson.

Abonnieren Sie den Newsletter THE EDIT

THE EDIT ist der monatliche Newsletter von Vattenfall. Jede Ausgabe beleuchtet ein neues Thema aus der Welt der nachhaltigen Energie und der Fossilfreiheit.

Mehr Informationen

Restaurierte Feuchtgebiete: Von der Verlagerung von CO2-Emissionen zur biodiversen Kohlenstoffsenke

Die Renaturierung am Vattenfall Onshore-Windpark Pen y Cymoedd ist weit fortgeschritten.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Tanzende Schaumstoffstäbe schützen Fische

Smolts - Stäbe aus Schaumstoff sollen Fische unbeschadet an Wasserkraftwerken vorbeileiten.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Kommen Fledermäuse auf See mit Windturbinen zurecht?

Kattegat-Fledermausprojekt zum Verhalten von Fledermäusen auf See in der westlichen Ostsee.

Lesen Sie den gesamten Artikel