Vattenfall verkauft seine Abfallverbrennungsanlage in Rostock an Danpower

Mit dem Verkauf wird sich Vattenfall bei der Erzeugung von Strom in Deutschland auf Wind- und Solarparks und die Wasserkraft fokussieren.. 

Die Verträge wurden gestern unterschrieben. Die rund 50 Mitarbeitenden und die Mitbestimmung vor Ort sind bereits informiert, ihre Arbeitsplätze bleiben erhalten. Der Verkauf steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsgremien und der Kartellbehörde. Zu dem Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, die Transaktion soll im Herbst 2025 vollzogen werden.  

Die Danpower-Gruppe ist eine 100%-Tochter des Energieunternehmens enercity  und ein mittelständisch strukturiertes Unternehmen mit Sitz in Potsdam. Danpower versorgt in mehr als 150 Kommunen etwa 120.000 Wohnungen, öffentliche Einrichtungen sowie gewerbliche und industrielle Abnehmer mit Wärme, Kälte, Strom und Holzpellets. Bei seinen bundesweiten Wärmewende-Projekten setzt enercity auf einen erneuerbaren und klimafreundlichen Energiemix aus Biomasse, Geothermie, Großwärmepumpen und Power-to-Heat bis hin zu Klärschlamm- und Abfallverwertungsanlagen.   

Informationen zur Anlage in Rostock

Mehr Informationen

Vattenfall nimmt Deutschlands größten Agri-PV Park in Betrieb

Vattenfall nimmt den Agri-PV Park „Tützpatz“ mit einer Nennleistung von 76 Megawatt in Betrieb.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Ein Meilenstein für die Elektromobilität: Vattenfall mit 1.000 MW Ladeleistung

Vattenfall hat am heutigen World EV Day etwa 75.000 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 1.000 MW

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall startet den Ausbau der exklusiven Schnellladeinfrastruktur für E‑Taxis in Hamburg

Standort der exklusiven Ladeinfrastruktur für E-Taxis in Hamburg wurde heute eingeweiht.

Lesen Sie den gesamten Artikel