
Klimaschonende Mobilität
Eine vollständig fossilfreie Energieversorgung innerhalb einer Generation zu erreichen ist Vattenfalls Unternehmensziel. Dazu muss das Unternehmen selbst auf fossile Brennstoffe verzichten. Aber auch die Kunden des Unternehmens werden dabei unterstützt, zunehmend ohne fossile Brennstoffe zu leben und zu arbeiten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Thema Mobilität.
Und wie Kunden bei einer klimaschonenden Fortbewegung unterstützt werden können, erklärt Vattenfalls Marketing-Chef Jens Osterloh im Interview:
Jens Osterloh, wir sind Marketing-Partner des E-Roller-Sharingdienstes Emmy. Was beinhaltet die Kooperation?
Jens Osterloh: Ein Teil der Rollerflotte von emmy fährt im Co-Branding mit Vattenfall durch die Straßen Berlins und Hamburgs. Die Partnerschaft ist für vier Jahre ausgelegt. Insgesamt sind 400 Roller in den beiden Städten unterwegs, die auch mit Ökostrom von uns betrieben werden. Unsere Kunden können bis Ende September 2018 sich monatlich 60 Freiminuten sichern und erhalten mittels Gutschein auf jede weitere Minute Nutzung der emmy-Roller 20 Prozent Rabatt.
Ein Motiv der neuen Kampagne
Es sollen noch weitere Projekte zum Thema Mobilität folgen. Was ist die Idee dahinter?
Gerade das Thema Mobilität hat für Menschen in Städten eine hohe Relevanz und städtischer Verkehr einen hohen Einfluss auf das Thema Klima. Also haben wir uns angeschaut, welche Verkehrsmittel unsere Kunden nutzen und wie wir unsere Kunden motivieren können, verstärkt auf klimaschonende Verkehrsmittel umzusteigen – beispielsweise Öffentlichen Nahverkehr oder elektrisch betriebene Fahrräder, Roller oder Autos.
Ein weiteres Motiv der neuen Kampagne
Und wie sehen diese Kundenvorteile konkret aus?
Seit heute ist unsere neue Kampagne „Vattenfall bewegt“ rund um das Thema City-Mobilität online. Neben der Partnerschaft mit emmy haben wir auch eine Kooperation mit „We Park“, einer Park App von Volkswagen vereinbart. „We Park“ ist eine App, mit der man sein Parkticket lösen und bargeldlos bezahlen kann. Durch die Start-Stop-Funktion wird die Parkzeit automatisch auf den Cent genau berechnet und das hinterlegte Zahlungsmittel belastet. Unseren Kunden steht pro Monat ein Guthaben von 10 Euro zum Parken via „We Park“ zur Verfügung. Dieses Angebot ist über die We Park-App für alle Autofahrer nutzbar.
Ein weiteres Motiv der neuen Kampagne
Sehen Sie den Mobilitätssektor nur als erweitertes Vertriebsfeld oder planen Sie dadurch auch energiewirtschaftliche Potenziale etwa durch die Nutzung der Batterien als Speicher zu erschließen?
Die neuen City-Mobilitätsangebote sind eine Ergänzung zu den bestehenden Aktivitäten von Vattenfall rund um eMobility. Die Aktivierung und Intensivierung der Kundenbeziehung steht dabei für uns als Vertrieb zunächst im Vordergrund. Das schließt aber eine energiewirtschaftliche Nutzung der Kooperation nicht aus. In den letzten Wochen haben wir spannende Gespräche mit den emmy-Verantwortlichen geführt und verschiedenste Ideen andiskutiert. Aber das ist erst einmal Zukunftsmusik – macht aber extrem viel Spaß.