Stefflon Don mit Edelstahl-Grillz

Rapperin Stefflon Don unterstützt Vattenfall in neuer Kampagne

Die britische Musikerin Stefflon Don zeigt mit einem Paar Grillz die Einsatzmöglichkeiten von fossilfreiem Stahl und illustriert, wie eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe aussehen kann.

Gold ist das wertvollste Metall? Elektromobilität ist nur mit Reichweitenproblemen zu haben? Und windiges Wetter bedeutet schlechtes Wetter?

Neue Perspektiven auf diese Fragen schafft Vattenfall mit einer breitangelegten, europäischen Kampagne. Denn wir haben es uns zum Ziel gesetzt, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Dabei geht Vattenfall über Aktivitäten, die das eigene Geschäft betreffen, hinaus und arbeitet in großem Maßstab auch an der Transformation anderer Industrien wie dem Transportsektor oder der Schwerindustrie. Dabei setzen wir auf Partnerschaften und den Einsatz technologischer Innovationen.

Ein Beispiel dafür ist die Initiative „HYBRIT“, die Vattenfall gemeinsam mit dem schwedischen Stahlhersteller SSAB und dem Bergbauunternehmen LKAB  ins Leben gerufen hat. Die Zusammenarbeit ermöglicht die Produktion des weltweit ersten fossilfreien Stahls, der mit fossilfreiem Wasserstoff anstelle von Kokskohle produziert wird. Zusammen arbeiten die drei Unternehmen daran, die CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette vom Bergbau bis zur Stahlproduktion vollständig zu eliminieren.  

Kampagnenstart mit Stefflon Don

Die neue Kampagne startet ab Februar 2022 in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Finnland und Dänemark. Sie zeigt, wie ein fossilfreies Leben im Alltag aussehen kann: von Mobilität und Reisen über die Nutzung von fossilfreiem Plastik und Stahl bis hin zum eigenen Zuhause.

Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.

Nahaufnahme vom Gesicht der Rapperin mit Focus auf den metallisch verblendeten Zähnen (Grillz)

„Unser Ziel ist, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Dafür treiben wir nicht nur Innovationen in unserem eigenen Sektor voran, sondern arbeiten branchenübergreifend.

Zusammen mit Gleichgesinnten haben wir begonnen, viele der in der Kampagne dargestellten Ideen zu entwickeln - von der Produktion fossilfreien Stahls mit LKAB und SSAB bis hin zur Erforschung der Großproduktion von synthetischen, emissionsarmen Flugtreibstoff zusammen mit SAS, Shell und LanzaTech“, erläutert Anna Borg, CEO von Vattenfall.

„Die Kampagne entwickelt die Marke Vattenfall weiter. Wir stellen den Fortschritt hin zu einer fossilfreien Zukunft in den Mittelpunkt der Kommunikation und zeichnen so ein klares Bild, wie diese Zukunft aussehen kann: Innovation ist aufregend. Sie kann unser aller Leben positiv verändern. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Stefflon Don. Sie teilt unsere Einstellung, über Konventionen und Grenzen hinaus zu denken“, sagt Paco Liebrand, Head of Brand bei Vattenfall.

Kampagne - Fossilfreier Fortschritt

Erfahren Sie, was wir heute für ein fossilfreies Leben von morgen tun.

Entwickelt wurde die Kampagne von der Kreativagentur NORD DBB. Der Spot, der in Deutschland im Kino läuft, wurde von der Produktionsfirma Ghost umgesetzt. Regie führte der Schwede Adam Berg. Neben Kino setzt die Kampagne in Deutschland auf Außenwerbung in Hamburg und Berlin, Anzeigen in regionalen Printmedien und die Verbreitung des bildstarken Contents über digitale Kanäle und soziale Netzwerke.

Mehr Informationen

Vattenfall wird 2025 seine DEI-Bemühungen auf ein neues Niveau heben

Vattenfall engagiert sich im gesamten Unternehmen weiter für Diversity, Equity und Inclusion.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Gute Karriereaussichten: Energiehandel bei Vattenfall will mehr Frauen gewinnen

Mit einem Karriereprogramm für Frauen will Vattenfall mehr Frauen für den Energiehandel gewinnen.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall präsentiert Geschäftsbericht für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2024

Übersicht über die geschäftlichen und finanziellen Highlights in 2024

Lesen Sie den gesamten Artikel