Energieholz-Ernte in Brandenburg – Umweltfreundlicher Brennstoff für Berlins Wärme

Die Energieholz-Erntesaison startet: Im südlichen Brandenburg bei Sorno erntet die Energy Crops GmbH in dieser Woche Holz auf den ersten acht Hektar Energieholzplantage. Das „Erntegut" wird zu Holzhackschnitzeln verarbeitet, die dann im Berliner Biomasse-Heizkraftwerk Märkisches Viertel zur klimaneutralen Erzeugung von Wärme und Strom eingesetzt werden.

Insgesamt stehen in diesem Winter rund 300 Hektar zur Ernte an. Sie liefern einen voraussichtlichen Ertrag von insgesamt circa 12.000 Tonnen Holz. Damit können 2.800 Berliner Haushalte für ein Jahr umweltfreundlich mit Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt werden. Der Holz-Einsatz im Biomasseheizkraftwerk hilft, fast 12.000 Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden. Mit zunehmendem Alter der Plantagen werden in den kommenden Jahren auf der gleichen Fläche mehr als 20.000 Tonnen Holzertrag erwartet. Zum Einsatz kommt in Sorno ein neues Erntegerät. Den mit einem Traktor betriebenen „Anbaumähhacker" hat das Leibniz-Institut Potsdam Bornim e.V. in langjähriger Entwicklungsarbeit gebaut. Er ist sehr leicht und mobil und damit besonders geeignet für kleine Flächen.

Die Energy Crops GmbH ist eine Tochter der Vattenfall Europe Wärme AG. In Kooperation mit Landwirten aus Brandenburg und Polen betreibt das Unternehmen über 2.000 Hektar Energieholzplantagen - auch Kurzumtriebsplantagen (KUP) genannt - mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Die Pflanzungen sind für eine Dauer von bis zu 20 Jahren angelegt und können im zwei- bis vierjährigen Turnus geerntet werden. Aufgrund der extensiven Bewirtschaftungsweise haben die Energiewälder viele positive Effekte für die Natur und werden deshalb auch als sogenannte „Ökologische Vorrangfläche" für die Landwirtschaft erachtet. Der regional verankerte und langfristig planbare Bezug von Holz aus eigenen Plantagen ist ein wichtiger Baustein der Berliner Wärmewende.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Olaf Weidner, olaf.weidner@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations Berlin,
Telefon: +49 30 2671 4930

Mehr Informationen

Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2

Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen unter Vertrag

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall Offshore Windpark Horns rev 3

Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft

Strom aus Vattenfall Windpark Nordlicht 1 für nachhaltige Kunststoffe von LyondellBasell

Lesen Sie den gesamten Artikel

Deutschland, ein unerwarteter Hotspot für Solarenergie

Vattenfall plant in Deutschland jährlich 500 MW Solarstrom und 300 MW Großbatterien zu installieren

Lesen Sie den gesamten Artikel