Vattenfall und CEE Group setzen Direktvermarktungs-Partnerschaft fort

Vattenfall und die CEE Group setzen ihre seit dem Jahr 2015 bestehende, erfolgreiche Partnerschaft bei der Direktvermarktung fort.

Das Team der Vattenfall-Direktvermarktung wird auch in den kommenden vier Jahren das Erneuerbare Energien-Portfolio der Hamburger CEE Group weiter managen und vermarkten. Dieses umfasst insgesamt 410 Megawatt (MW) davon rund 210 MW Photovoltaik und 200 MW Wind. Alle Anlagen sind fernsteuerbar.

Die CEE Group ist eine Investmentgesellschaft im Bereich Alternative Assets mit einem Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien. Die CEE Group entwickelt, baut, erwirbt und betreibt Kraftwerke zur Produktion von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen. Mit einem Portfolio in den Bereichen Photovoltaik, Wind, Biogas und Biomasse ist CEE einer der großen unabhängigen Grünstromproduzenten in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit der CEE Group“, sagt Christine Lauber, Leiterin Asset Optimisation Sales and Renewables bei Vattenfall. „Die erforderlichen Prozesse für eine erfolgreiche Direktvermarktung gehören mittlerweile zum Kerngeschäft von Vattenfall. Unsere hausinternen Prognoseteams für Wind und Photovoltaik erstellen speziell auf die Kundenanlagen zugeschnittene Forecasts für die optimierte Vermarktung auf den Handelsmärkten. Als erfahrener und finanziell stabiler Direktvermarkter können wir zudem für die nötige Sicherheit sorgen“, so Lauber.

Detlef Schreiber, CEO der CEE Group, ergänzt: „Mit Vattenfall haben wir einen Partner gefunden, der unseren hohen Qualitäts- und Leistungsanspruch teilt. Wir freuen uns, die vertrauensvolle Zusammenarbeit auch künftig fortzusetzen.“

Gegenwärtig beträgt das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung 4.100 MW. Die Bewirtschaftung der Anlagen ist 24 Stunden an 7 Tagen die Woche durch ein Schichtteam gewährleistet. Hier kommt dem Unternehmen die Expertise als einer der größten Betreiber von Windparks an Land und auf See zugute. Vattenfall hat aktuell in seinen Märkten mehr als 1.100 Windturbinen mit einer installierten Leistung von 2,2 Gigawatt (GW) in Betrieb.

Vattenfall plant zudem, sein Direktvermarktungs-Portfolio durch Akquisitionen weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, unser Portfolio bis 2020 mindestens zu verdoppeln. Daher streben wir jetzt auch Zukäufe bestehender Portfolien an, deren Direktvermarkter sich aus diesem Bereich zurückziehen wollen“, sagt Christine Lauber.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Vattenfall GmbH
Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de
Pressesprecher, Media Relations Germany, Telefon: +49 30 8182 2332

CEE Group
Alexander Stier, PR / Marketing, Lampe Equity Management GmbH
Telefon: +49 40 688 788 62, stier@lampe-equity.de

Mehr Informationen
Nachhaltige Energielösungen
Energie im Fokus
Windkraft

Mehr Informationen

Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2

Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen unter Vertrag

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall Offshore Windpark Horns rev 3

Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft

Strom aus Vattenfall Windpark Nordlicht 1 für nachhaltige Kunststoffe von LyondellBasell

Lesen Sie den gesamten Artikel

Deutschland, ein unerwarteter Hotspot für Solarenergie

Vattenfall plant in Deutschland jährlich 500 MW Solarstrom und 300 MW Großbatterien zu installieren

Lesen Sie den gesamten Artikel