Vattenfall investiert in den Bau Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden

Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu können. Unter der Federführung zweier ehemaliger Tesla Manager soll die Fabrik bei Fertigstellung im Jahr 2020 eine Gesamtkapazität von 32.000 Gigawattstunden pro Jahr aufweisen und 2.500 Arbeitsplätze schaffen.

Vattenfall investiert nicht nur fünf Millionen Schwedische Kronen in die Batteriefabrik, sondern unterstützt damit aktiv die Umstellung auf erneuerbare Energien. „Wenn die Batteriefabrik Wirklichkeit wird, bedeutet das eine Halbierung der Kosten für Batterien für Elektrofahrzeuge. Das wird Elektromobilität wettbewerbsfähiger machen. Wenn der Anteil der Elektroautos steigt, erhöht sich wiederum der Wert des Ladenetzes InCharge, welches wir dabei sind aufzubauen“, betont Andreas Regnell, Leiter des Bereichs Strategie bei Vattenfall. 

Der Baubeginn für Europas größte Batteriefabrik ist für 2018 geplant. 

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Sandra Kühberger, sandra.kuehberger@vattenfall.de,
Media Relations & Editorial Germany, Telefon: +49 30 8182 2323

Mehr Informationen

Novum im Strommarkt: Vattenfall und terralayr starten erste Partnerschaft für Batteriespeicher-Netzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen einen Meilenstein im Strom- und Energiemarkt: Mit dem ersten bekannten „Multi-Asset Capacity Toll“ schließen sie einen wegweisenden Nutzu...

Lesen Sie den gesamten Artikel

„Eine flexible Ergänzung unseres Portfolios“: Vattenfall optimiert Großbatterie von Return

Ab 2026 wird Vattenfall eine Großbatterie (50 MW) des Betreibers Return vermarkten.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Christine zu Putlitz

"Vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die wirtschaftliche Situation wirklich ist"

Wie sich die Nachfrage nach PPAs verändert hat, erklärt Christine zu Putlitz der ZfK.

Lesen Sie den gesamten Artikel