Vattenfall investiert vier Millionen Euro in Fernwärme-Pumpstation für Berlin-Mitte

Die neue Technik am Spreeufer ist darauf ausgelegt, das wachsende Quartier nördlich des Hauptbahnhofs sicher mit Wärme zu versorgen – und nahezu unsichtbar für Passanten in der Erde zu verschwinden.

 

Weitere Informationen zur

Fernwärme
Dezentrale Energieerzeugung

Für das neu entstehende Quartier zwischen Hauptbahnhof und Heidestraße investiert die Vattenfall Wärme Berlin AG knapp vier Millionen Euro in den Bau einer unterirdischen Fernwärme-Pumpstation. Gemeinsam mit den bereits verlegten sieben Kilometern Fernwärmeleitungen in diesem Gebiet ist die Infrastruktur darauf ausgelegt, den Wärmebedarf von rund 6000 neuen Haushalten zu decken. 

Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (links) und Vattenfall Wärme-Chef Gunther Müller inspizieren die Pläne für die neue Pumpstation am nördlichen Alexanderufer.

Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (links) und Vattenfall Wärme-Chef Gunther Müller inspizieren die Pläne für die neue Pumpstation am nördlichen Alexanderufer.

Nach der Fertigstellung wird an der aktuellen Baustelle lediglich ein 2x2,50m kleiner Einstieg mit einer ihn umgebenden, bienenfreundlichen Streublumenwiese zu sehen sein. Unsichtbar für Passanten und Radfahrer reicht die neue Pumpstation darunter knapp zehn Meter in die Tiefe und besitzt dort eine Grundfläche, auf der zwei Einfamilienhäuser Platz fänden.

 

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Julia Klausch,julia.klausch@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2324

Mehr Informationen

Wärmebild einer Personengruppe

Von Gigabytes zu Megawatt: Darum ist Restwärme ein heißeres Thema denn je

Nachhaltige Wärmeerzeugung durch Nutzung von Restwärme von U-Bahn-Stationen und Rechenzentren

Lesen Sie den gesamten Artikel
Männerhand dreht an Heizkörperthermostat

Heizperiode historisch früh beendet — CO2-Emissionen leicht gesunken

Der CO2-Ausstoß reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent.

Lesen Sie den gesamten Artikel
vlnr: Manja Schreiner, Kai Wegner, Dr. Robert Habeck, Christian Feuerherd, Vanessa Bauch, Simens Energy; Stephanie Otto, Prof. Christoph Donner

Meilenstein für Berlins Klimaziele: Grundsteinlegung für "Reuter Sustainable Heat and Power"

Feierlicher Baubeginn der industriellen Großwärmepumpe und einer Gegendruck-Dampfturbine.

Lesen Sie den gesamten Artikel