Vattenfall bildet Allianz für dritte Offshore-Auktion in Frankreich

Vattenfall bildet zusammen mit dem staatlichen französischen Finanzinstitut Caisse de Dépôts und dem deutschen Projektentwickler WPD eine Allianz für den französischen Windenergiemarkt. Gemeinsam will man nun die Teilnahme an der Offshore-Auktion um das Offshore-Wind-Projekt „Eliade“ bei Dünkirchen vorbereiten. Vattenfall macht damit den nächsten Schritt in Richtung eines europäischen Windenergiemarkts.

„Frankreich ist ein sehr interessanter Markt für unsere Aktivitäten im Bereich der Windenergie. Wenn wir hier an Boden gewinnen, wird dies unsere Position als einer der führenden Offshore-Windentwickler weiter stärken und uns unserem Ziel ein weiteres Stück näher bringen, in unserer Erzeugung innerhalb einer Generation fossilfrei zu sein“, sagt Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind und Senior Vice President bei Vattenfall. „Eine starke Präsenz in der französischen Windenergie wird zudem unser Vertriebsgeschäft in Frankreich stärken“, so Groebler.

Bei der Offshore-Ausschreibung für das Projekt in Dünkirchen handelt es sich um die dritte Auktionsrunde der französischen Regierung. In einer Präqualifikation wurden im Mai 2017 insgesamt zehn Unternehmen für das Projekt, das je nach Spezifikation zwischen 250 MW und 750 MW installierter Leistung liegt, ausgewählt.

In einer wettbewerblich orientierten Dialogphase mit den qualifizierten Unternehmen hat der französische Staat Studien durchgeführt, die den Unternehmen zur Vorbereitung ihrer Gebote zur Verfügung stehen. Darin enthalten sind die Spezifikationen für den Windpark sowie Studien zu Umwelt und Technik. Die eingereichten Gebote werden nach drei Kriterien bewertet: Preis, Optimierung der Wind-Zone und Beachtung der Umweltbelange. Es wird erwartet, dass das Ergebnis der Gebotsrunde in der zweiten Jahreshälfte vorliegt.

Vattenfalls Teilnahme an dem Bieterverfahren sowie die Investitionsentscheidung unterliegt der Zustimmung des Vattenfall Board of Directors

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen:

Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de,
Vattenfall GmbH, Telefon: +49 30 8182 2332


Wind bei Vattenfall

Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen und betreibt derzeit in Nordeuropa mehr als 1.100 Windenergieanlagen an Land und auf See mit einer installierten Leistung von gut 2.800 Megawatt.

Der Geschäftsbereich Wind von Vattenfall agiert gegenwärtig in Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark. 2017 hat Vattenfall 7,8 Milliarden Kilowattstunden (7,8 TWh) Windstrom produziert.

Diese Strommenge reicht rechnerisch, um den Jahresstrombedarf von mehr als zwei Millionen deutschen Durchschnittshaushalten zu decken.

Im Zeitraum 2017 - 2018 investiert das Unternehmen 1,5 Milliarden Euro in den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt Windenergie. Vattenfall ist seit dem Jahr 2000 auf dem französischen Energiemarkt aktiv.

Mehr Informationen

Vattenfall und Cemvision kooperieren - für nahezu emissionsfreien Zement

Vattenfall und Cemvision vereinbarten Entwicklung und Lieferung von fast emissionsfreiem Zement

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall und BASF unterzeichnen Vertrag mit Vestas über neueste 15-MW-Offshore-Windturbinen

Liefer- und Serviceverträge über 112 Windturbinen mit Vestas unterzeichnet

Lesen Sie den gesamten Artikel

"Uns geht es mehr um die Nachhaltigkeit der Geschäftsbeziehung. "

Christine zu Putlitz zur Ausgestaltung von Strompartnerschaften und Trends im PPA-Markt.

Lesen Sie den gesamten Artikel