Brand im Spandauer HKW Reuter West führt derzeit zu Einschränkungen bei der Fernwärmeversorgung
Brandursache noch unklar, keine Gefahr für Anwohner, Mitarbeiter evakuiert
Der Brand eines Trafos im Berliner Heizkraftwerk Reuter West (Berlin-Spandau) führte am Montagnachmittag zu Einschränkungen bei der Wärmeversorgung. Gegen 15:10 Uhr war es nach einem lauten Knall zu dem Brand auf dem Kraftwerksgelände gekommen. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Feuerwehr und Polizei haben das Gelände bereits wieder verlassen.
Vorsorglich wurden sämtliche Erzeugungsanlagen für die Strom- und Wärmeerzeugung an diesem Standort vom Netz genommen und das vor Ort arbeitende Personal evakuiert. Für Anwohner bestand und besteht keine Gefahr.
Aufgrund der Abschaltung der Fernwärmeversorgungsanlagen des Standortes Reuter West kommt es derzeit im Berliner Nordwesten zu einer Einschränkung bei der Fernwärmeversorgung. Betroffen sind hierbei weite Teile Spandaus und Charlottenburgs. Die Spezialisten der Vattenfall Wärme Berlin arbeiten mit Hochdruck an der Wiederversorgung. Als Ersatz wurden Erzeugungsanlagen anderer Standorte (z. B. Gasturbinen des HKW Charlottenburg) in Betrieb genommen. Voraussichtlich bis Mitternacht wird es aber bei Einschränkungen in der Versorgung bleiben.
Für die Stromversorgung Berlins bestehen derzeit keine Einschränkungen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Olaf Weidner, olaf.weidner@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations Berlin
Telefon +49 30 8182 2361