
Schwergewichte am Haken
Neue Fernwärme-Pumpstation in Berlin-Mitte erhält ihre beiden Herzstücke
In der Invalidenstraße unweit des Hauptbahnhofs errichtet die Vattenfall Wärme Berlin AG zurzeit eine neue, nahezu komplett unterirdische Fernwärme-Pumpstation, deren wichtigste Komponenten – Vor- und Rücklaufpumpe – am frühen Vormittag per LKW angeliefert wurden. Ein Schwerlastkran hat die je knapp zwei Tonnen schweren Pumpen in das entstehende Gebäude eingehoben. Dazu die beiden Fundamente, die jeweils drei Tonnen auf die Waage bringen. Der Rohbau ist damit fertiggestellt und der Innenausbau kann beginnen. Das Gesamtprojekt soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein.

Vattenfall versorgt das Gebiet rund um den Hauptbahnhof traditionell mit Fernwärme und war von Anfang an Teil der energetischen Planung für das neu entstehende Quartier zwischen Hauptbahnhof und Heidestraße. Für die Erschließung des Areals wurden bereits sieben Kilometer unterirdische Fernwärmeleitungen verlegt, denn der Wärmebedarf für das Quartier wird sich durch die Neubauten in Zukunft noch weiter erhöhen. Die Vattenfall Wärme Berlin AG legt die technische Infrastruktur für einen maximalen künftigen Bedarf von 20 Megawatt aus.
Hierfür investiert das Unternehmen fast vier Millionen Euro. Die neue Pumpstation in der Invalidenstraße wird die erste im öffentlichen Raum des Bezirks Mitte sein – optisch optimal integriert und weitgehend unterirdisch. Ist das Projekt fertiggestellt, sieht man nur noch einen schlichten Betonquader von einem Kubikmeter Größe. Er dient der Be- und Entlüftung der Station. Das restliche Areal der Anlage wird zur Streublumenwiese entlang des Europaradweges.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Julia Klausch,julia.klausch@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2324, Fax 49 30 8182 2315