Vattenfall und Marguerite Capital schließen PPA über Windenergie in Nordschweden

Vattenfall und der Infrastrukturinvestor Marguerite Capital haben jetzt ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Laufzeit von 10 Jahren für einen neuen Onshore-Windpark in Nordschweden geschlossen.

Das Projekt „Brännliden“ soll Anfang 2020 mit einer installierten Leistung von 42 Megawatt (MW) ans Netz gehen. Zum Einsatz kommen 10 Windenergieanlagen der 4-MW-Klasse (Vestas V136), die im Regelbetrieb rund 160 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr erzeugen. Im Rahmen der getroffenen Vereinbarung bezieht Vattenfall den erzeugten Windstrom, erbringt die Regelleistungen und managt den Marktzugang sowie die Herkunftsnachweise (guarantees of origin).

"Marguerite ist ein führender europäischer Investor mit klaren Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien, deshalb freuen wir uns sehr über diese Kooperation“, sagt Lars Haavik von Vattenfall. „Diese Vereinbarung gibt uns wiederum die Möglichkeit, unseren Kunden langfristige Angebote zur Abnahme von erneuerbarem Strom zu machen. Damit untermauern wir unser Ziel, zu den führenden Anbietern von PPA zu gehören.“ Vattenfall will sein PPA-Portfolio weiter ausbauen, derzeit hat das Unternehmen in den Märkten, in denen es tätig ist, rund 6,2 GW unter Vertrag.

"Die Zusammenarbeit mit Vatenfall ist für uns ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Brännliden-Windprojekts und wir freuen uns darauf, diese Beziehungen mit Vattenfall weiter auszubauen“, sagt Martin Sichelkow, Investment Director bei Marguerite.

 

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2332

Mehr Informationen

Vattenfall und BASF vergeben Großaufträge für Offshore-Windprojekte Nordlicht 1 und 2

Lieferanten für Schlüsselkomponenten und Installationsdienstleistungen unter Vertrag

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall Offshore Windpark Horns rev 3

Vattenfall und LyondellBasell schließen Strompartnerschaft

Strom aus Vattenfall Windpark Nordlicht 1 für nachhaltige Kunststoffe von LyondellBasell

Lesen Sie den gesamten Artikel

Deutschland, ein unerwarteter Hotspot für Solarenergie

Vattenfall plant in Deutschland jährlich 500 MW Solarstrom und 300 MW Großbatterien zu installieren

Lesen Sie den gesamten Artikel