"Vereine unter Strom" ein voller Erfolg - 5 Vereine aus 150 bundesweiten Bewerbern treten im Finale an

Bei der Aktion „Vereine unter Strom“ konnten sich bundesweit Sportvereine bewerben, um eine Solaranlage im Wert von bis zu 35.000 EUR für ihr Vereinsheim zu gewinnen. Die Wettkämpfe der fünf von einer Jury ausgewählten Finalisten sind seit dem 11. Mai in vollem Gange.  Der Verein, der in sechs Stunden die größte Distanz auf fest installierten Fahrrädern zurücklegt und damit die meisten Kilometer sammelt, gewinnt die Solaranlage für den Verein. Mit der Aktion unterstützt Vattenfall zusammen mit der Sport Bild die Vereine aktiv, klimaneutral zu werden.

Eine Jury wählte die Finalisten mit den überzeugendsten Bewerbungen aus den insgesamt 150 Teilnehmern der Aktion. Das sind die fünf Finalisten:

SV Ludwigsburg 08 e.V. (Baden-Württemberg, 11. Mai)

Horremer SV 1919 e.V. (Nordrhein-Westfalen, 25. Mai)

TSG Rot-Weiß Fredersdorf Vogelsdorf e.V. (Brandenburg, 30. Mai)

SV Endingen (Baden-Württemberg, 2. Juni)

SV 1920 Geinsheim e.V. (Rheinland-Pfalz, 8. Juni)

„Wir freuen uns sehr über die Zahl an Bewerbungen. Es zeigt sehr deutlich das große Interesse der Vereine an einer nachhaltigen Energieversorgung“, so Jens Osterloh, bei Vattenfall Sales für die Marketingkommunikation verantwortlich. „Ich drücke allen Teilnehmern für das Finale die Daumen.“

Am Samstag, dem 11. Mai 2019, starteten die Wettkämpfe der Finalisten auf Fahrrädern der Marke Orbea und  smarten Rollen der Firma Wahoo. Im Rahmen eines ganztägigen Vereinsfestes legte der SV Ludwigsburg vor. Mit sehr guten 1.766,57 Kilometern erstrampelten die gut 100 Teilnehmer vor einer großen Anzahl von Unterstützern eine beachtliche Strecke.

Das nächste Event steigt am Samstag, dem 25. Mai, ab 10.00 Uhr beim Horremer SV aus Nordrhein-Westfalen.

Das nächste Event steigt am Samstag, dem 25. Mai, ab 10.00 Uhr beim Horremer SV aus Nordrhein-Westfalen.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Sandra Kühberger
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2323, Fax 49 30 8182 2315

Mehr Informationen

Das Beste aus beiden Welten – neues Projekt nutzt Offshore-Windparks für die Zucht von Meeresalgen für die Lebensmittelproduktion

Im Offshore-Windpark Vesterhav Syd wird fossilfreier Strom und Nahrung in Form von Algen produziert.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall beantragt Genehmigungen für 22 Onshore Windparks

Die beantragten Projekte haben ein Volumen von 950 Megawatt installierter Leistung.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Martijn Hagens: "Energiepolitik ist Industriepolitik"

"Die Energiewende ist Europas Trumpf, um sich eine wettbewerbsfähige Position auf der Weltbühne zu sichern."

Lesen Sie den gesamten Artikel