
Kommandosache Biowärme: Bundeswehr verabschiedet sich von der Steinkohle
Altenstadt: Am 18. Februar 2020 wurde die neue innovative Wärmeversorgung für die Franz-Josef-Strauß-Kaserne in Altenstadt in Betrieb genommen. Die letzte Steinkohleheizung der Bundeswehr ist damit Geschichte. Stattdessen geht eine umweltschonende Energie- und Wärmeversorgungslösung an den Start, die jährlich rund 3.000 Tonnen CO2 vermeidet und regionale Partner einbindet.
V. l.: Oberstleutnant Robert Badstübner, Kommandeur der Franz-Josef-Strauß-Kaserne Altenstadt, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bürgermeister Albert Hadersbeck, Johann Nuscheler (Biogas Kees & Nuscheler) und Christian Feuerherd, Geschäftsführer Vattenfall Energy Solutions GmbH. (alle Fotos: Klaus D. Wolf)
Zusammen mit Andrea Jochner-Weiß, Landrätin von Weilheim-Schongau, Albert Hadersbeck, Bürgermeister von Altenstadt, Oberstleutnant Robert Badstübner, Kommandeur der Franz-Josef-Strauß-Kaserne und Johann Nuscheler, dem Geschäftsführer der Biogas Kees & Nuscheler GmbH & Co. KG nimmt die Vattenfall Energy Solutions GmbH vor Ort die innovative dezentrale Anlage in Betrieb, die ab sofort die Kaserne in Altenstadt am Lech mit umweltfreundlicher Wärme versorgt.
Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.
Die Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehrere Partner der Region unmittelbar einbindet: Neben einem nahe gelegenen Kuhstall befindet sich eine Biogasanlage, in der Rindergülle aus dem Stall sowie Pflanzensilage zu Biogas verwertet werden. Aus dem Biogas werden Strom und Wärme gewonnen; die Wärme blieb bislang ungenutzt.
Umweltfreundliche Heizlösung für die Kaserne in Altenstadt (Grafik)
Vattenfall ermöglicht nun eine effiziente und sinnvolle ganzjährige Nutzung. Dafür wurde eine zwei Kilometer lange Wärmeleitung bis in das neue Heizhaus verlegt. Damit wird der Warmwasser- und Heizungsbedarf der Kaserne fast ganzjährig abgedeckt. Für den erhöhten Wärmebedarf in der kalten Jahreszeit installierte Vattenfall drei Niedertemperaturkessel auf Erdgasbasis.
Diese individuelle dezentrale Energielösung in Altenstadt ist beispielgebend für das gute und lösungsorientierte Zusammenwirken aller Partner in der Region, auf kommunaler Ebene, mit regionalen Unternehmen bis hin zu privaten Unterstützern, wodurch hier zum Beispiel das Baugrundstück direkt neben der Kaserne als Bauland für das neue Heizhaus langfristig gepachtet werden konnte.
Christian Feuerherd, Geschäftsführer der Vattenfall Energy Solutions GmbH, erklärt: „Vattenfall hat sich dazu verpflichtet, innerhalb einer Generation eine Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Bundeswehr von unseren innovativen Lösungen überzeugen konnten und unterstützen sie dabei, auf eine umweltschonende Wärmeversorgung umzusteigen. Dabei sind wir besonders dankbar für die sehr gute Zusammenarbeit mit Unternehmern vor Ort, durch die wir zur lokalen Wertschöpfung beitragen: Einerseits mit dem Einkauf von in der Nachbarschaft erzeugter Biowärme und andererseits durch das Pachten eines Privatgrundstücks für das neue Heizhaus.“
Oberstleutnant Robert Badstübner, Kommandeur der Franz-Josef-Strauß-Kaserne Altenstadt: „Für unseren Standort bedeutet das neue effiziente Energiekonzept für mehr als 1000 Menschen eine sichere und moderne Wärmeversorgung, zudem können wir einen Beitrag für den Erhalt der Umwelt, insbesondere hier in der Region, leisten.“
Daten & Fakten
|
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Sandra Kühberger, sandra.kuehberger@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial