Männerhand dreht an Heizkörperthermostat

EnergieEinsparInitiative Berlin - MehrWert für 20 Prozent weniger

Energiesparen in Zeiten der Energiekrise: Die EnergieEinsparInitiative Berlin – ein Zusammenschluss von acht Partnern – möchte allen Verbrauchergruppen Energieeinsparungen einfach möglich machen.

Die Initiative bündelt konkrete Beispiele und Ideen für viele Anwendungen, um zu Energieeinsparungen anzuregen. Sie wird getragen von den Verbänden der Wohnungswirtschaft (BBU) und für Energieeffizienz (LFE), den Innungen der Schornsteinfeger und für Sanitär, Heizung, Klima sowie der Berliner Energieagentur, den Berliner Stadtwerken, der Gasag und der Vattenfall Wärme Berlin. Als breites Bündnis unterstreicht die Initiative, dass wirksame Energieeinsparungen eine gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengung erfordern.

Das gemeinsame Ziel der Initiative ist es, Berlins Energieverbrauch kurzfristig um bis zu 20 Prozent zu senken. Dies erklären die Partnerunternehmen bei der Auftaktpressekonferenz am 10. Oktober 2022. Dabei stellt die Initiative klar: Jede eingesparte Kilowattstunde Strom, Gas oder Heizöl lohnt sich dreifach: für das persönliche Portemonnaie, für das Klima und auch für die Sicherung der Versorgung. Zielgruppengerechte Informationen und Angebote, wie beispielsweise Brennwert-Checks bei Heizungen, Experten-Schulungen oder Haushaltsberatungen vor Ort sollen hierbei unterstützen.

Neues Portal energiesparinitiative.berlin bietet einen Kosmos nützlicher Informationen

Seit dem 10. Oktober 2022 ist die Seite www.energieeinsparinitiative.berlin mit Einsparhilfen online, guten Beispielen, Checklisten, Verbrauchsrechnern sowie Infomaterial zum Download.

Das Portal bietet einfach nachzuahmende Beispiele sowie Inspiration für eigenen Lösungen und verfügt zudem über spezielle Bereiche für Mieter:innen, Eigentümer:innen, Wohnungswirtschaft, Betriebe und Gastronomie. Das Angebot wird laufend ausgebaut.

Wer glaubt, dass der eigene persönlicher Energiespar-Tipp auch anderen nutzen könnte, kann ihn über Thyra.knauer@vattenfall.de gern teilen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Dr. Christian Jekat
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Energiebarometer von Vattenfall: Menschen lassen beim Energiesparen nicht locker

Viele Menschen in Deutschland halten an ihren Sparanstrengungen im Alltag fest.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Energiebarometer von Vattenfall: Menschen spüren Klimawandel am eigenen Leib

Die Befragung zeigt: Viele Menschen spüren den Klimawandel und wollen fossilfrei leben.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Aussenansicht eines Tiny House gefertigt aus einem Rotorblatt - Fotos: J. Lousberg / Vattenfall

Nachhaltig Wohnen – Vattenfall macht Windturbine zu Tiny House

Mit innovativen Lösungen bei der Verwertung gebrauchter Windturbinen zu mehr Nachhaltigkeit

Lesen Sie den gesamten Artikel