Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid - Niederlande

Erster Strom aus Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid eingespeist

Der Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid hat jetzt erstmals Strom in das niederländische Netz eingespeist.

Der Windpark Hollandse Kust Zuid wird derzeit in einer Entfernung von 18-35 Kilometer vor der niederländischen Küste in der Nordsee errichtet. Bisher wurden 33 von insgesamt 140 Turbinen installiert, die nun sukzessive in Betrieb genommen werden. Die erste in Betrieb befindliche Turbine produziert bereits Strom, der an Land geleitet und in das niederländische Netz eingespeist wird.

„Wir sind sehr stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Die Lieferung von Strom in das niederländische Netz ist ein wichtiger Moment, nicht nur für uns, sondern auch für alle unsere Partner, Lieferanten, Auftragnehmer und alle anderen Parteien, die uns geholfen haben, an diesen Punkt zu gelangen", sagt Ian Bremner, Projektleiter bei Hollandse Kust Zuid.

Der Bau von Hollandse Kust Zuid begann im vergangenen Sommer und der Windpark soll 2023 voll in Betrieb gehen. Das Projekt Hollandse Kust Zuid, das sich im Besitz von Vattenfall, BASF und Allianz befindet, verfügt über eine installierte Leistung von 1.500 MW. Die erwartete Strommenge, die Hollandse Kust Zuid jährlich produziert, entspricht rechnerisch dem Verbrauch von rund 1,5 Millionen niederländischen Haushalten.

Fakten zu Hollandse Kust Zuid

  • Im gemeinsamen Besitz von Vattenfall, BASF und Allianz

  • Gesamtleistung 1.500 MW

  • Der Windpark besteht aus 140 11-MW-Turbinen, den größten, die bislang in großem Maßstab installiert werden.

  • Rotordurchmesser: 200 Meter

  • Der weltweit erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen errichtet wird.

  • Inbetriebnahme 2023

Ansprechpartner für weitere Informationen

Lutz Wiese
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Algenfarmen in Offshore-Windparks: Wie Vattenfall die Energiewende mit Meeresnutzung verbindet

Tim Wilms von Vattenfall erörtert im Interview, wie Offshore-Mehrfachnutzung am besten funktioniert.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Offshore Windpark Nordlicht – Seeminen aus dem Zweiten Weltkrieg sicher entfernt

Das Geoscience-Team des Offshore Windpark Nordlicht-Projekts hat Fundmunition in der Nordsee beseitigt.

Lesen Sie den gesamten Artikel

"Die Energiewende können wir nicht mehr umkehren"

Das t-online-Interview mit Vattenfall-Deutschlandchef Robert Zurawski zur aktuellen Lage der Energiewende.

Lesen Sie den gesamten Artikel