Kraftwerk Brunsbüttel: Baugruppen in Meldeanlage ausgetauscht

Im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB), das zurzeit abgebaut wird, wurde bei einer wiederkehrenden Prüfung der Objektsicherungstechnik eine fehlerhafte Meldeanzeige festgestellt. Bei Arbeiten zur Klärung dieser Störung kam es zum Ausfall eines Teils der Meldeanlage. Der Fehler wurde durch den Austausch mehrerer Baugruppen behoben, alle nachgeordneten Baugruppen wurden zusätzlich überprüft.

Während der Einschränkungen wurden Ersatzmaßnahmen angewiesen. Die Störung hatte keine Auswirkungen auf sicherheitstechnisch wichtige Einrichtungen. Die weitere Klärung des Fehlers in Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Meldeanlage dauert an.

Der Vorgang wurde der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde am 14. Juni 2022 als meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) angezeigt. Das Ereignis liegt unterhalb der sieben Stufen der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen in Kraftwerken („INES 0“).

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH
 

Mehr Informationen

Kraftwerk Brunsbüttel: Absperrklappe wird untersucht

Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung)

Lesen Sie den gesamten Artikel
Lager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall (LasmA) am Standort des Kernkraftwerkes Brunsbüttel

Kraftwerk Brunsbüttel: Kühlerrohre verschlossen

Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung).

Lesen Sie den gesamten Artikel
Lager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall (LasmA) am Standort des Kernkraftwerkes Brunsbüttel

LasmA am KKB: Genehmigung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen erteilt

Umgang mit radioaktiven Stoffen im Lager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall (LasmA) am KKB ist genehmigt.

Lesen Sie den gesamten Artikel