Im Vordergrund ist die erste vollständige Windkraftanlage und im Hintergrund  das Installationsschiff Wind Osprey zu sehen.

Vattenfall und Air Liquide unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag für Offshore-Wind

Air Liquide hat mit Vattenfall seinen bisher größten langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) in den Niederlanden über 115 MW oder rund 500 GWh pro Jahr an erneuerbarem Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid unterzeichnet.  Dieses PPA addiert sich zu einem 100 GWh-PPA mit Air Liquide, das bereits im März 2021 angekündigt wurde, und erweitert die langfristige Partnerschaft beider Unternehmen.

Das 15-jährige PPA ab 2025 ermöglicht es Air Liquide, seine bestehenden Produktionsanlagen für Industrie- und Medizingas in den Niederlanden und in der Benelux-Region mit erneuerbaren Energien zu versorgen.

Erik Suichies, Leiter im Geschäftsbereich Markets von Vattenfall: „Dieser Stromabnahmevertrag ist ein wichtiger Schritt für das Hollandse Kust Zuid-Projekt. Langfristige Verpflichtungen wie PPAs werden einen wesentlichen Beitrag zu den Dekarbonisierungszielen unserer Industriepartner leisten und zugleich Vattenfall seinem Ziel näher bringen, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen." Hollandse Kust Zuid ist das derzeit erste und größte Offshore-Windprojekt der Welt, das ohne Subventionen entwickelt wurde. Langfristige Verträge, wie die mit Air Liquide abgeschlossenen PPAs, bieten den Investoren des Projekts finanzielle Sicherheit und dem Käufer Zugang zu erneuerbaren Energien.

Hollandse Kust Zuid liegt in der Nordsee, etwa 18-35 Kilometer vor der niederländischen Küste zwischen Den Haag und Zandvoort. Das Offshore-Windprojekt, bestehend aus 140 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.500 Megawatt, soll 2023 voll in Betrieb gehen. Hollandse Kust Zuid ist im Besitz von Vattenfall, BASF und Allianz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Lutz Wiese
Vattenfall GmbH 

Vattenfall Presse 

Mehr Informationen

Das Beste aus beiden Welten – neues Projekt nutzt Offshore-Windparks für die Zucht von Meeresalgen für die Lebensmittelproduktion

Im Offshore-Windpark Vesterhav Syd wird fossilfreier Strom und Nahrung in Form von Algen produziert.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall beantragt Genehmigungen für 22 Onshore Windparks

Die beantragten Projekte haben ein Volumen von 950 Megawatt installierter Leistung.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Martijn Hagens: "Energiepolitik ist Industriepolitik"

"Die Energiewende ist Europas Trumpf, um sich eine wettbewerbsfähige Position auf der Weltbühne zu sichern."

Lesen Sie den gesamten Artikel