Vattenfall #fossilfrei auf der WindEnergy Hamburg 2022

Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Auf der diesjährigen „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September stellt das Unternehmen Projekte zum Erreichen dieses Ziels vor. 

In Filmen und einem interaktiven Modell können sich Interessierte u.a. über die Verbindung eines Offshore-Windparks mit der Produktion von Wasserstoff, das Recycling abgebauter Rotorblätter und die Nutzung von Windenergie für die Produktion fossilfreien Stahls informieren.

Zur Teilnahme Vattenfalls an der WindEnergy Hamburg sagt Catrin Jung, Leiterin des Bereichs Offshore Wind bei Vattenfall: „Als Unternehmen erleben wir angesichts der extremen Preisausschläge für Gas und Strom, dass die Nachfrage nach bezahlbarer, heimischer fossilfreier Energie drastisch ansteigt. Die Industrie steht bereit, diese Nachfrage durch den zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien zu decken und Innovation in neue ökologische Lösungen und Systemintegration voranzubringen. Dadurch entstehen lokale Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze in diesen innovativen Geschäftsfeldern. Der Bedarf an Fachkräften, die diese Aufgaben bewältigen können, ist groß. Daher wollen wir die Messe auch dazu nutzen, uns als Unternehmen zu präsentieren, um mit jungen Menschen, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien engagieren wollen, ins Gespräch zu kommen.“

Sie finden Vattenfall am Stand B6.339.

Vattenfall Rednerinnen und Redner:

27.9., 11:30 Uhr, Global Markets Theatre, Hall B1 Upper Floor:
Catrin Jung, CEO Panel: “High Level Industry Discussion: Driving growth in Offshore Wind”

27.09.,14:30 Uhr, New Horizons Stage, Hall B6:
Simon Bradley, Panel: “Ensuring an environmentally and socially sustainable supply chain"

28.9., 15:45 Uhr, H2 Expo & Conference Stage, Hall A2:
Catrin Jung, Panel discussion: „Hydrogen Off-Shore für eine sichere Energieversorgung in Deutschland - welche Rolle spielt Off-Shore Wind?“

28.9., 13:15 Uhr, Speakers’ Corner, Hall B5:
Jakob Nielsen, “Vattenfall: Safety is our choice”

29.09., 11:25 Uhr, New Horizons Stage, Hall B6:
Sebastian Kaus, Panel discussion: „Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0 – Praxisanleitung“

29.09., 15:15 Uhr, H2 Expo & Conference Stage, Hall A2:
Wiljan Harder, Panel discussion: “Renewable Energy’s role for hydrogen”

30.09., 10:30 Uhr, Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), Stand A4.301:
Johanne Robke, Trainee- und Karrierechancen bei Vattenfall

Dr. Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH

Mehr Informationen

Novum im Strommarkt: Vattenfall und terralayr starten erste Partnerschaft für Batteriespeicher-Netzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen einen Meilenstein im Strom- und Energiemarkt: Mit dem ersten bekannten „Multi-Asset Capacity Toll“ schließen sie einen wegweisenden Nutzu...

Lesen Sie den gesamten Artikel

„Eine flexible Ergänzung unseres Portfolios“: Vattenfall optimiert Großbatterie von Return

Ab 2026 wird Vattenfall eine Großbatterie (50 MW) des Betreibers Return vermarkten.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Christine zu Putlitz

"Vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die wirtschaftliche Situation wirklich ist"

Wie sich die Nachfrage nach PPAs verändert hat, erklärt Christine zu Putlitz der ZfK.

Lesen Sie den gesamten Artikel